"The Black Messiah" von Cannonball Adderley ist ein Live-Album, das am 1. November 1971 veröffentlicht wurde und die Essenz eines legendären Auftritts im Troubadour einfangen. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 27 Minuten bietet dieses Album eine tiefgehende Reise durch die Welt des Jazz, präsentiert von einem der einflussreichsten Saxophonisten seiner Zeit.
Cannonball Adderley, geboren als Julian Edwin Adderley, war ein US-amerikanischer Jazz-Alt- und Sopransaxophonist, der für seine kraftvolle und ausdrucksstarke Spielweise bekannt war. Auf "The Black Messiah" zeigt er seine Virtuosität in verschiedenen Jazz-Stilen, darunter Hard Bop, Bebop, Cool Jazz und Jazz Blues. Das Album beginnt mit dem energiegeladenen "Introduction" und führt durch eine Reihe von Live-Aufnahmen, die die Dynamik und Spontaneität eines Live-Konzerts einfangen.
Besondere Highlights sind "The Black Messiah", "Little Benny Hen" und "Eye Of The Cosmos", die die Bandbreite von Adderleys musikalischem Talent unter Beweis stellen. Zudem sind auf diesem Doppel-Album weitere Gäste zu hören, darunter Airto Moreira an der Percussion und Mike Deasy an der Gitarre, die dem Album eine zusätzliche Dimension verleihen.
"The Black Messiah" ist ein zeitloses Dokument der Live-Performance von Cannonball Adderley und seiner Band, das sowohl für Jazz-Enthusiasten als auch für Neulinge in der Welt des Jazz von unschätzbarem Wert ist. Die authentische Atmosphäre und die musikalische Brillanz machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Jazz-Sammlung.