Ornette Coleman, ein Pionier des Free Jazz und der Avantgarde, präsentiert mit "The Atlantic Years" ein monumentales Werk, das seine kreativste Phase zwischen 1959 und 1961 einfängt. Diese umfassende Boxset-Sammlung, veröffentlicht am 25. Mai 2018 auf Rhino Atlantic, enthält zehn remasterte Vinyl-LPs, die die ursprünglichen Alben in ihrer ursprünglichen Reihenfolge und mit zusätzlichen Session-Outtakes präsentieren. Die Boxset umfasst sechs Studioalben, die Coleman während seiner 22-monatigen Zusammenarbeit mit Atlantic Records aufnahm und die die Jazzwelt revolutionierten.
Die Sammlung beginnt mit dem bahnbrechenden Album "The Shape of Jazz to Come" und schließt mit "Free Jazz: A Collective Improvisation" ab, einem Doppelalbum, das die Grenzen des traditionellen Jazz sprengte. Jedes Album wurde von John Webber in den AIR Studios in London remastert, wobei analoge Technologie für die Vinyl-Lackschnitttechnik verwendet wurde, um die authentische Klangqualität zu bewahren.
Die Tracklist umfasst Klassiker wie "Lonely Woman", "Free Jazz" und "The Face Of The Bass", die Colemans einzigartigen Stil und seine innovative Herangehensweise an die Musik hervorheben. Mit einer Gesamtdauer von über sechs Stunden bietet "The Atlantic Years" eine tiefgehende und umfassende Einblicke in die Genialität von Ornette Coleman und seine unschätzbare Rolle in der Entwicklung des modernen Jazz. Diese Sammlung ist ein unverzichtbares Werk für jeden Jazzliebhaber und ein Zeugnis von Colemans bleibendem Einfluss auf die Musikwelt.
Ornette Coleman, geboren am 9. März 1930 in Fort Worth, Texas, und verstorben am 11. Juni 2015 in New York City, war ein bahnbrechender US-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist, der als Pionier des Free Jazz gilt. Coleman, ein Autodidakt, brachte sich selbst das Saxophonspiel und das Notenlesen bei und wurde zu einem der einflussreichsten Avantgarde-Musiker der Welt. Seine innovative Herangehensweise an die Musik führte zur Schaffung der „Harmolodics“, einer einzigartigen musikalischen Theorie, die die traditionellen Grenzen der Harmonie und Melodie herausfordert. Mit Alben wie „The Shape of Jazz to Come“, das 1959 aufgenommen wurde, revolutionierte Coleman die Jazzszene und setzte neue Maßstäbe für die musikalische Freiheit und Experimentierfreude. Seine Musik, die Genres wie Free Jazz, Avantgarde, Hard Bop und Bebop umfasst, bleibt bis heute inspirierend und wegweisend.
142,098 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.