"Die Kunst von Heinz Holliger" ist eine faszinierende Sammlung von Werken, die die Vielseitigkeit und das außergewöhnliche Talent des Schweizer Ausnahmekünstlers Heinz Holliger unter Beweis stellen. Auf diesem Album, das 2009 bei Denon erschien, präsentiert Holliger eine beeindruckende Auswahl an klassischen und kammermusikalischen Stücken, die seine virtuose Beherrschung des Oboenspiels und seine tiefe musikalische Sensibilität zeigen.
Die Aufnahme umfasst Werke von Georg Philipp Telemann, darunter die Fantasien Nr. 1 in A-Dur und Nr. 3 in b-Moll, sowie eine Suite in g-Moll. Darüber hinaus finden sich auf dem Album auch Holligers eigene Kompositionen wie das "Ricercare a 6", das "Capriccio" und die "Studie uber Mehrklange für Oboe". Die Stücke reichen von lebhaften und verspielten Melodien bis hin zu tiefgründigen und meditativen Passagen, die die ganze Bandbreite von Holligers künstlerischem Ausdruck zeigen.
Holliger, der zu den vielseitigsten und außergewöhnlichsten Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit gehört, studierte in Bern und hat eine langjährige Zusammenarbeit und persönliche Freundschaft mit dem Chamber Orchestra of Europe (COE). Seine Interpretation der Werke auf diesem Album ist geprägt von einer einzigartigen Kombination aus technischer Perfektion und emotionaler Tiefe, die den Hörer in die Welt der klassischen Musik entführt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 67 Minuten bietet "Die Kunst von Heinz Holliger" eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die sowohl Kenner der klassischen Musik als auch Neulinge begeistern wird. Dieses Album ist ein Zeugnis von Holligers herausragendem Können und seiner Fähigkeit, die Grenzen der musikalischen Ausdrucksweise zu erweitern.