"Die Kunst des Horns" von Dennis Brain ist ein zeitloses Meisterwerk der Kammermusik, das 1974 von Everest Records veröffentlicht wurde. Dieses Album präsentiert die außergewöhnliche Virtuosität und das künstlerische Talent von Dennis Brain, einem der bedeutendsten Hornisten des 20. Jahrhunderts. Die Aufnahme umfasst vier faszinierende Stücke, darunter Werke von Brahms und Mozart, die die Vielfalt und Tiefe des Horns in der klassischen Musik zeigen.
Das Album beginnt mit dem Horn-Trio in Es-Dur, Op. 40 von Johannes Brahms, das in drei Teilen präsentiert wird: Andante, Scherzo und Adagio mesto. Diese Stücke zeigen Brains Fähigkeit, die emotionale Bandbreite des Horns zu erkunden, von sanften, meditativen Passagen bis hin zu lebhaften, energiegeladenen Melodien. Der vierte Teil, das Finale in Allegro con brio, rundet das Trio mit einer kraftvollen und dynamischen Darbietung ab.
Ein weiteres Highlight des Albums ist das Horn-Quintett in Es-Dur, K. 407/386c von Wolfgang Amadeus Mozart. Dieses Stück ist ein Beispiel für Mozarts meisterhafte Kompositionen und zeigt Brains Fähigkeit, sich in die barocke und klassische Musikwelt einzutauchen.
Abgerundet wird das Album mit "Le Basque", einem kleinen Zugabe-Stück, das Dennis Brain bei seinem letzten Edinburgh Festival-Auftritt präsentierte. Dieses Stück ist ein Zeugnis von Brains kreativem Geist und seiner Fähigkeit, das Publikum mit seiner Musik zu begeistern.
"Die Kunst des Horns" ist nicht nur eine Sammlung von Stücken, sondern ein Zeugnis von Dennis Brains einzigartigem Talent und seiner bleibenden Wirkung auf die Welt der klassischen Musik. Die Aufnahme, die 1957 live aufgenommen wurde, bietet eine authentische und lebendige Darbietung, die die Essenz von Brains Spiel einfängt. Mit einer Gesamtlänge von 48 Minuten ist dieses Album ein Muss für jeden Liebhaber der Kammermusik und ein Zeugnis der zeitlosen Schönheit des Horns.