Die Kunst von Ljuba Welitsch - eine Hommage an eine der größten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts. Diese umfassende Sammlung von Aufnahmen, veröffentlicht am 8. August 2006 bei Preiser Records, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Stimme und das Können von Ljuba Welitsch zu erleben.
Mit einer Spielzeit von 2 Stunden und 26 Minuten bietet dieses Album eine breite Palette von Opernarien und Liedern, die die Vielseitigkeit und den Reichtum von Welitschs Stimme zeigen. Von den dramatischen Höhepunkten in "Der Freischütz" und "Aida" bis hin zu den lyrischen Momenten in "La Bohème" und "Tosca" - jede Aufnahme ist ein Zeugnis für die Meisterschaft und die Leidenschaft der Künstlerin.
Die Tracklist liest sich wie ein Who-is-Who der Opernliteratur: "Ritorna vincitor!" aus "Aida", "Vissi d'arte" aus "Tosca", "Quando m'en vo" aus "La Bohème" und viele mehr. Doch das Album bietet nicht nur Opernarien, sondern auch eine Auswahl an Liedern, wie "Lied und Csardas" aus "Zigeunerliebe" und "Vilja - Lied" aus "Die lustige Witwe".
Ljuba Welitsch war eine Sängerin, die für ihre expressive und farbige Stimme bekannt war, und dieses Album ist ein Beweis für ihre außergewöhnliche Begabung. Die Aufnahmen, die auf diesem Album enthalten sind, bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Kunst von Ljuba Welitsch zu erleben und ihre Stimme in all ihrer Schönheit und Vielseitigkeit zu hören.
Ljuba Welitsch, geboren als Veličkova, war eine bulgarisch-österreichische Sopranistin und Schauspielerin, deren Karriere trotz ihrer Kürze sie zu einer der bedeutendsten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts machte. Geboren in Borissowo nahe Popowo, Bulgarien, studierte sie in Sofia und Wien und debütierte 1936 am Opernhaus in Graz. Ihre außergewöhnliche Stimme und ihre intensive Bühnenpräsenz machten sie besonders in der Rolle der Salome berühmt, die sie 1949 an der Metropolitan Opera in New York erstmals sang. Welitsch' exzellente Gesangstechnik und ihre Fähigkeit, exzessiven Wahnsinn auf der Bühne lebendig werden zu lassen, machten jede ihrer Aufführungen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ihre Karriere führte sie durch die renommiertesten Opernhäuser der Welt, darunter das Covent Garden in London, wo sie 1947 als Donna Anna in "Don Giovanni" auftrat und das Publikum nachhaltig beeindruckte. Ljuba Welitsch' Vermächtnis lebt weiter, nicht nur durch ihre historischen Aufnahmen, sondern auch durch Wettbewerbe wie den Internationalen Ljuba Welitsch Gesangswettbewerb in Wien, der junge Talente fördert und ihre künstlerische Vision am Leben erhält.
770 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.