Tony Oxley, ein Pionier des Free Jazz und der Avantgarde, präsentiert mit "The Advocate" ein faszinierendes Werk, das seine innovative Herangehensweise an die Musik unterstreicht. Veröffentlicht am 27. Februar 2007 auf dem renommierten Label Tzadik, bietet dieses Album eine intensive und experimentelle Hörerfahrung, die die Grenzen des Jazz erweitert. Mit einer Spielzeit von 40 Minuten und vier kraftvollen Stücken – "Sheffield Phantoms," "Medicine Men," "Playroom" und dem titelgebenden "The Advocate" – zeigt Oxley seine virtuose Beherrschung des Instruments und seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen zu schaffen.
"Sheffield Phantoms" eröffnet das Album mit einem kraftvollen und dynamischen Sound, der die Zuhörer sofort in seinen Bann zieht. "Medicine Men" folgt mit einer tiefgründigen und meditativen Atmosphäre, die durch improvisierte Elemente und subtile Nuancen geprägt ist. "Playroom" bietet einen Kontrast mit seinen spielerischen und experimentellen Klängen, während "The Advocate" das Album mit einer intensiven und nachdenklichen Note abschließt.
Tony Oxley, der bereits mit Werken wie "Tony Oxley Quartet" (1993), "The Enchanted Messenger" (1995) und "Triangular Screen" (2000) für Aufsehen sorgte, zeigt auf "The Advocate" seine unermüdliche Kreativität und sein Streben nach musikalischer Innovation. Das Album ist ein Zeugnis seiner einzigartigen Vision und seines unerschütterlichen Engagements für die Avantgarde-Musik. Für alle, die sich für die experimentelle Seite des Jazz interessieren, bietet "The Advocate" eine tiefgehende und bereichernde Hörerfahrung.
Tony Oxley, geboren am 15. Juni 1938 in Sheffield, war ein britischer Schlagzeuger und Komponist, der als Pionier im Bereich des Free Jazz und der avantgardistischen Musik gilt. Mit seinem innovativen Spielstil und seiner Fähigkeit, in Echtzeit auf andere Musiker zu reagieren, hat er die Grenzen des Schlagzeugspiels erweitert und neue Klangmöglichkeiten erforscht. Oxley, der sich selbst das Schlagzeugspielen beibrachte, wurde in den 1960er Jahren als Hausschlagzeuger im legendären Ronnie Scott's Club in London bekannt, wo er mit internationalen Stars wie Sonny Rollins und Stan Getz auftrat. Seine experimentellen Ansätze und die Verwendung von zahlreichen Trommeln, Becken und Glocken ermöglichten ihm die Erzeugung von „intrikaten Klangflächen“, die oft als vertikale statt horizontale Musik wahrgenommen wurden. Neben seiner Arbeit als Musiker war Oxley auch Mitbegründer des Plattenlabels Incus und hat zahlreiche Alben veröffentlicht, darunter das legendäre Debütalbum "The Baptised Traveller". Seine Musik ist ein Zeugnis seiner unermüdlichen Suche nach neuen Ausdrucksformen und bleibt ein wichtiger Bestandteil der modernen Jazzgeschichte. Tony Oxley verstarb am 26. Dezember 2023 im Alter von 85 Jahren in Viersen am Niederrhein.
1,202 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.