Dieses Album, "The 1924-1927 HMV Recordings", ist eine wahre Reise durch die Zeit und die klassische Musik. Veröffentlicht am 30. Oktober 1990 bei Biddulph Recordings, bietet es eine Sammlung von Meisterwerken, die von den Größen der klassischen Musik wie Bach, Kreisler und Debussy interpretiert werden.
Die Tracklist ist ein wahres Feuerwerk an Virtuosität und musikalischem Genie, mit Stücken wie dem Violinkonzert Nr. 2 in E-Dur von Bach, der Sarabande aus "Le triomphe des sens" und dem berühmten "Air auf der G-Saite" aus der Orchestersuite Nr. 3 von Bach. Darüber hinaus finden sich auch Arrangements von Stücken wie der "Romance Nr. 2" von Beethoven und den "Golliwogg's Cakewalk" von Debussy.
Die Dauer des Albums beträgt 1 Stunde und 8 Minuten, was genug Zeit bietet, um sich in die Welt der klassischen Musik zu vertiefen. Die Genres reichen von Kammermusik bis hin zu klassischem Klavier, was die Vielfalt und den Reichtum der klassischen Musik zeigt.
Dieses Album ist ein Muss für jeden, der die klassische Musik liebt und sich von den Meistern der Vergangenheit inspirieren lassen möchte. Es ist eine Hommage an die großen Komponisten und Interpreten, die die Musikwelt bereichert haben. Mit seiner Veröffentlichung bei Biddulph Recordings ist es ein Zeugnis für die Qualität und den Anspruch des Labels, die beste klassische Musik zu präsentieren.
Jacques Thibaud, geboren am 27. September 1880 in Bordeaux, war ein französischer Violinvirtuose und einer der führenden Kammermusiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere erstreckte sich über mehr als fünf Jahrzehnte und machte ihn zu einer zentralen Figur im europäischen Musikleben. Thibauds Spiel war von einer tiefen Sehnsucht nach sinnlichem Genuss durchdrungen, was ihm eine einzigartige, fast erotisierende Klangwirkung verlieh. Er studierte am Pariser Konservatorium bei Martin Marsick und erhielt dort 1896 den ersten Preis. Thibauds Repertoire umfasste Werke von Mozart, Beethoven und zahlreichen französischen Komponisten des 19. Jahrhunderts. Besonders bekannt ist er für seine Aufnahmen mit dem Cortot–Thibaud–Casals-Trio, doch sein Schaffen reicht weit darüber hinaus. Thibauds Virtuosität und Eleganz machten ihn zu einem unvergesslichen Künstler, dessen Einfluss bis heute nachhallt. Tragischerweise starb er 1953 bei einem Flugzeugabsturz in den französischen Alpen, bei dem auch seine wertvolle Stradivarius-Violine verloren ging.
2,326 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.