Kenneth Leighton, ein Meister der Chormusik, präsentiert mit "That Sweet City" ein faszinierendes Album, das die Essenz der englischen pastoralen Tradition einfängt. Veröffentlicht am 25. Oktober 2024 bei Signum Records, bietet dieses Werk eine reiche und vielschichtige Klangwelt, die sowohl Kenner als auch Neulinge in den Bann ziehen wird.
Das Album vereint zwei bedeutende Werke: Kenneth Leightons "Veris gratia, Op. 6" und Ralph Vaughan Williams' "An Oxford Elegy". "Veris gratia" besteht aus zehn bewegenden Stücken, die von einem Prelude bis zu einem Epilogue reichen und eine breite Palette von Stimmungen und Themen abdecken. Jedes Stück ist sorgfältig komponiert und zeigt Leightons Meisterschaft in der Chormusik.
Die Aufführung durch den Choir of the Queen's College, Oxford, unter der Leitung von Rowan Atkinson, verleiht den Kompositionen eine besondere Tiefe und Klarheit. Die Britten Sinfonia begleitet den Chor und sorgt für eine ausgewogene und harmonische Klanglandschaft.
"An Oxford Elegy" von Ralph Vaughan Williams rundet das Album ab und fügt eine weitere Dimension der musikalischen Schönheit hinzu. Diese Komposition, bekannt für ihre melodiöse Schönheit und ihre tiefgründige Lyrik, ergänzt Leightons Werke perfekt und schafft ein ausgewogenes und erfüllendes Hörerlebnis.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und einer Minute bietet "That Sweet City" eine reichhaltige und vielschichtige Klangreise, die die Schönheit der englischen Chormusik in all ihrer Pracht zeigt. Dieses Album ist ein wahres Juwel für alle Liebhaber klassischer Chormusik und ein Beweis für die zeitlose Schönheit der Kompositionen von Kenneth Leighton und Ralph Vaughan Williams.
Kenneth Leighton, geboren am 2. Oktober 1929 in Wakefield, war ein herausragender britischer Komponist und Pianist, dessen Werke weltweit geschätzt werden. Mit über 100 veröffentlichten Kompositionen, darunter zahlreiche Auftragswerke, hat Leighton die Musikwelt nachhaltig geprägt. Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Kirchen- und Chormusik, Klavierstücke, Konzerte, Sinfonien und sogar eine Oper. Leighton studierte Klassische Philologie in Oxford, setzte seine musikalische Ausbildung jedoch fort und wurde von renommierten Komponisten wie Gerald Finzi, Edmund Rubbra und Ralph Vaughan Williams gefördert.
Neben seiner kompositorischen Tätigkeit war Leighton auch als Konzertpianist aktiv und führte viele seiner eigenen Werke selbst zur Uraufführung. Seine Lehrtätigkeit an den Universitäten von Oxford und Edinburgh sowie seine Rolle als Reid Professor of Music in Edinburgh machten ihn zu einer zentralen Figur in der britischen Musikszene. Leightons Stil, beeinflusst von englischen und italienischen Traditionen, zeichnet sich durch Tiefe und Ausdruckskraft aus, die sowohl Laien als auch Kenner begeistern. Seine Werke werden regelmäßig aufgeführt und gesendet, was sein bleibendes Erbe in der Musikwelt unterstreicht.
595 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.