Steve Earle, der amerikanische Rock- und Country-Musiker, präsentiert mit "Terraplane" sein 16. Studioalbum, das im Februar 2015 über New West Records veröffentlicht wurde. Dieses Album markiert Earle's ersten Ausflug in die Welt des Blues, inspiriert von Robert Johnsons klassischem Song "Terraplane Blues". Unterstützt wird er dabei von seiner langjährigen Band The Dukes, mit der er bereits sein vorheriges Album "The Low Highway" aufgenommen hat.
"Terraplane" ist ein Album, das sich durch eine Mischung aus Alt-Country, Outlaw Country, Americana und Country Rock auszeichnet. Mit einer Spielzeit von nur 36 Minuten bietet es eine kompakte, aber kraftvolle Sammlung von 11 Tracks, die von der klassischen Blues-Ästhetik bis hin zu modernen Einflüssen reichen. Songs wie "Baby Baby Baby (Baby)" und "Ain't Nobody's Daddy Now" zeigen Earle's unverwechselbare Stimme und seine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, die direkt ins Herz treffen.
Das Album wurde im House of Blues Studio D aufgenommen und zeigt Earle's tiefe Verbindung zur Blues-Tradition, während es gleichzeitig seine eigene, unverwechselbare Note einbringt. Kritiker haben das Album positiv aufgenommen, und es gilt als ein wichtiger Beitrag zu Earle's umfangreichem Werk. Für Fans von Steve Earle und allen, die die Vielfalt und Tiefe des amerikanischen Roots-Rock und Blues schätzen, ist "Terraplane" ein Album, das man sich nicht entgehen lassen sollte.