"Terje Rypdal", das selbstbetitelte Debütalbum des norwegischen Gitarristen Terje Rypdal, ist ein Meilenstein im Genre des Jazz Fusion und Free Jazz. Veröffentlicht am 1. November 1971 auf dem legendären Label ECM Records, bietet dieses Album eine faszinierende Mischung aus experimenteller Musik und virtuoser Gitarrenarbeit. Aufgenommen im August 1971 im Arne Bendiksen Studio in Oslo, zeigt Rypdal seine beeindruckende Fähigkeit, seine Fender Stratocaster mit elektronischen Klängen und improvisierten Elementen zu verbinden.
Das Album, das eine Gesamtspielzeit von etwa 42 Minuten hat, besteht aus fünf kraftvollen Stücken: "Keep It Like That - Tight", "Rainbow", "Electric Fantasy", "Lotano II" und "Tough Enough". Jeder Track zeigt Rypdals einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, spannende und provokative Musik zu kreieren. "Q.E.D. (Opus 52)" ist das herausragende Werk dieser Platte und stellt eine große Provokation dar, die die Grenzen der traditionellen Jazzmusik erweitert.
"Terje Rypdal" ist ein zeitloses Werk, das sowohl für Jazz-Enthusiasten als auch für Neulinge in der Welt des Jazz Fusion und Free Jazz von unschätzbarem Wert ist. Die Kombination aus Rypdals virtuoser Gitarrenarbeit und der innovativen Produktion macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Musiksammlung.