David Oistrakh, einer der bedeutendsten Geiger des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf diesem Album eine beeindruckende Sammlung von Violin-Konzerten. Die Aufnahme, die am 22. Dezember 2017 unter dem Label Musical Concepts veröffentlicht wurde, umfasst die Violin-Konzertos von Tschaikowsky und Sibelius, interpretiert von Oistrakh mit dem Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Eugene Ormandy.
Das Album bietet eine faszinierende Mischung aus den Violin-Konzerten in D-Dur, Op. 35 von Tschaikowsky und den Violin-Konzerten in d-Moll, Op. 47 von Sibelius, ergänzt durch das Stück "Souvenir d'un Lieu Cher". Die Gesamtspielzeit beträgt etwa 1 Stunde und 14 Minuten, und das Album ist ein wahres Juwel für Klassikliebhaber.
Oistrakhs virtuose Spielweise und seine tiefe musikalische Ausdruckskraft machen diese Aufnahme zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Zusammenarbeit mit dem Philadelphia Orchestra und Eugene Ormandy unterstreicht die hohe Qualität dieser Aufnahme und zeigt, warum Oistrakh zu den größten Geigern aller Zeiten zählt. Dieses Album ist ein Muss für jeden, der die Schönheit und Tiefe der klassischen Musik schätzt.
David Oistrakh, geboren am 30. September 1908 in Odessa, war einer der bedeutendsten Geiger des 20. Jahrhunderts. Mit seinem virtuosen Spiel und seinem kraftvollen, warmen Ton begeisterte er Publikum und Kritiker weltweit. Oistrakh, der sowohl als Violinist, Bratschist als auch Dirigent tätig war, wurde besonders bekannt für seine Uraufführungen von Werken bedeutender Komponisten wie Dmitri Schostakowitsch und Aram Chatschaturjan. Seine Karriere begann früh, und schon in jungen Jahren wurde er in seiner Heimat Sowjetunion gefeiert. Oistrakh gewann den zweiten Preis beim Henryk-Wieniawski-Wettbewerb und setzte sich damit international in Szene. Neben seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz lehrte er auch am Moskauer Konservatorium und hinterließ ein umfangreiches musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird. Seine Aufnahmen, die nun in einem umfassenden 22-CD-Boxset verfügbar sind, zeigen die ganze Bandbreite seines Könnens und seiner musikalischen Tiefe. Oistrakh verstarb am 24. Oktober 1974 in Amsterdam, doch sein Einfluss auf die Musikwelt bleibt unvergessen.
41,710 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.