Sol Gabetta präsentiert mit "Tchaikovsky, Saint-Saëns, Ginastera" ein faszinierendes Album, das die Vielfalt und Tiefe ihres musikalischen Ausdrucks unter Beweis stellt. Aufgenommen im Jahr 2006 unter dem Label RCA Red Seal, bietet dieses Werk eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die die Klassikliebhaber begeistern werden. Mit einer Gesamtspieldauer von einer Stunde und vier Minuten, versammelt das Album Werke von drei großen Komponisten: Pyotr Il'yich Tchaikovsky, Camille Saint-Saëns und Alberto Ginastera.
Das Album beginnt mit Tschaikovskys "Variationen über ein Rokoko-Thema, Op. 33", einem Meisterwerk, das Sol Gabetta mit ihrer charakteristischen Präzision und Ausdruckskraft interpretiert. Die Variation VII und Coda, gespielt im Allegro vivo, zeigen ihre technische Brillanz und musikalische Sensibilität. Ebenfalls von Tschaikovsky stammt das "Cello-Konzert Nr. 1 in a-Moll, Op. 33", das in drei Sätzen präsentiert wird: Allegro non troppo, Allegretto con moto und Tempo primo. Diese Werke zeigen die Tiefe und Vielseitigkeit von Gabetta's Spiel.
Saint-Saëns' "Andante cantabile" aus dem Streichquartett Nr. 1 in D-Dur, Op. 11, sowie das "Nocturne, Op. 19, No. 4", arrangiert für Cello und Orchester, sind weitere Highlights des Albums. Diese Stücke zeigen Gabetta's Fähigkeit, zarte Melodien und harmonische Feinheiten hervorzuheben.
Ein besonderes Juwel des Albums ist Alberto Ginasteras "Pampeana No. 2, Rhapsodie für Violonello", in der Version für Streichorchester. Sol Gabetta interpretiert diese südamerikanischen Rhythmen und weiten melodischen Bögen mit einer beeindruckenden musikalischen Wandlungsfähigkeit, die die Ausdrucksvielfalt des Cellos unterstreicht.
Unter der Leitung von Ari Rasilainen und begleitet vom Münchner Rundfunkorchester, präsentiert Sol Gabetta ein Album, das sowohl für Kenner der klassischen Musik als auch für Neugierige ein Genuss ist. Die Kombination aus technischer Virtuosität und tiefem musikalischem Verständnis macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Teil jeder Klassik-Sammlung.