"Ex Maria Virgine" ist ein faszinierendes Album des renommierten Komponisten John Tavener, das 2008 von Naxos veröffentlicht wurde. Dieses Werk wurde speziell für Timothy Brown und den Chor des Clare College in Cambridge komponiert und wurde durch die großzügige Unterstützung von Paul Lee ermöglicht. Das Album präsentiert eine Sammlung von 15 choralen Stücken, die im Stil des Minimalismus gehalten sind und eine Gesamtspielzeit von etwa 1 Stunde und 3 Minuten bieten.
Die Stücke, die alle unter dem Titel "Ex Maria Virgine" zusammengefasst sind, sind eine Hommage an die Jungfrau Maria und erkunden verschiedene Aspekte ihrer Bedeutung in der christlichen Tradition. Jedes Stück ist eine eigenständige Meditation, die durch die klare und kraftvolle Darbietung des Clare College Choir, Cambridge, zum Leben erweckt wird. Die Musik ist bekannt für ihre schlichte Schönheit und tiefe Spiritualität, die den Zuhörer in eine Welt der Kontemplation und Ruhe entführt.
Neben den Stücken aus der "Ex Maria Virgine"-Serie enthält das Album auch einige weitere Werke von John Tavener, darunter "Birthday Sleep", "O, Do Not Move", "A Nativity", "Marienhymne", "O Thou Gentle Light" und "Angels". Diese Stücke ergänzen die Sammlung und bieten eine breitere Palette der musikalischen Ausdrucksformen Taveners.
"Ex Maria Virgine" ist ein Album, das sowohl für Fans von Chormusik als auch für diejenigen, die die minimalistische Ästhetik schätzen, von großem Interesse sein wird. Die Kombination aus Taveners einzigartigem Komponierstil und der herausragenden Darbietung des Clare College Choir macht dieses Album zu einem wahren Juwel in der Welt der klassischen Musik.
John Tavener, geboren 1944 in London und verstorben 2013 in Child Okeford, Dorset, war ein britischer Komponist, dessen Werke tief in der spirituellen und religiösen Musik verwurzelt sind. Tavener begann seine Karriere im Zeichen der Avantgarde, vollzog jedoch im Laufe seiner Laufbahn eine bedeutende stilistische Wandlung. Besonders bekannt wurde er für seine geistlichen Vokalwerke, die durch ihre meditative und kontemplative Atmosphäre besticht. Werke wie "The Veil of the Temple" und "Song for Athene" zählen zu seinen bekanntesten Kompositionen. Tavener studierte an der Royal Academy of Music und arbeitete zunächst als Organist und Chorleiter. Seine Musik, die oft minimalistische Elemente enthält, spricht Menschen auf der ganzen Welt an und lädt zum Innehalten und Reflektieren ein.
20,522 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.