Das Takács Assad Labro Album des renommierten Takács Quartet, in Zusammenarbeit mit der vielseitigen Künstlerin Clarice Assad und dem Bandoneón- und Akkordeon-Virtuosen Julien Labro, verspricht eine faszinierende Reise durch die Welt der zeitgenössischen Kammermusik. Veröffentlicht am 8. März 2024 bei Yarlung Records, bietet dieses Album sieben frische und zugängliche Werke, die alle in den letzten 53 Jahren komponiert wurden, wobei einige sogar ganz neu sind.
Die Aufnahme, die im Samueli Theater am Segerstrom Center for the Arts in Costa Mesa, CA, stattfand, vereint die Talente des 49-jährigen Takács Quartet, das seit seiner Gründung in den 1970er Jahren an der Franz Liszt Akademie in Budapest für seine herausragenden Interpretationen bekannt ist. Mit Edward Dusinberre und Harumi Rhodes an den Violinen, András Fejér am Cello und Richard O’Neill an der Bratsche, bringt das Quartett seine jahrzehntelange Erfahrung und musikalische Tiefe in dieses Projekt ein.
Clarice Assad, eine vielseitige Komponistin, Pianistin und Sängerin, ist mit drei Werken auf diesem Album vertreten. Ihr Stück "Pendulum: I. Luminous" für Solo-Piano zeigt ihre Fähigkeit, brasilianische Jazz-Elemente mit rhythmischen Gesangseinlagen zu verbinden. Julien Labro, bekannt für seine virtuose Spielweise, trägt ebenfalls mit seinen Kompositionen und Darbietungen zu diesem Album bei.
Das Album umfasst eine Vielzahl von Stilen und Einflüssen, von der klassischen Kammermusik bis hin zu zeitgenössischen Elementen, und bietet eine reiche und vielfältige Hörerfahrung. Mit einer Gesamtspieldauer von 53 Minuten und sieben Tracks, darunter Werke von Bryce Dessner, Milton Nascimento und Kaija Saariaho, ist Takács Assad Labro ein beeindruckendes Zeugnis der künstlerischen Zusammenarbeit und musikalischen Innovation.