"Tago Mago" ist das dritte Studioalbum der deutschen Krautrock-Band CAN, veröffentlicht am 1. Februar 1971 unter Spoon Records. Mit einer Länge von über einer Stunde und 13 Minuten bietet dieses Album eine intensive und vielschichtige Hörerfahrung, die sich durch eine einzigartige Mischung aus Krautrock, Space Rock, Progressive Rock, Experimental, Psychedelic Rock, Art Rock und Proto-Punk auszeichnet.
Die sieben Tracks, darunter "Paperhouse", "Mushroom" und "Halleluwah", zeigen CANs experimentellen Ansatz und ihre Fähigkeit, genreübergreifende Klänge zu schaffen. Das Album ist bekannt für seine hypnotischen Rhythmen, improvisierten Passagen und die Verwendung von ungewöhnlichen Instrumenten und Effekten. "Tago Mago" ist ein Meilenstein der deutschen Rockmusik und ein zeitloses Werk, das bis heute Einfluss auf zahlreiche Musiker und Bands hat. Die Band selbst besteht aus Holger Czukay, Irmin Schmidt, Michael Karoli, Jaki Liebezeit und Malcolm Mooney.