"Ta Zeimpekika Tou Steliou (40 Anepanaliptes Epityhies)" ist ein umfassendes Werk des legendären griechischen Sängers Stelios Kazantzidis, veröffentlicht am 2. November 2010 unter dem Label Melody Maker. Dieses Album ist eine Hommage an die reiche Tradition der griechischen Musik, speziell an die Zeibekika, eine Form der griechischen Volksmusik, die für ihre tiefgründigen Texte und melodiösen Klänge bekannt ist.
Mit einer beeindruckenden Laufzeit von über zwei Stunden und vierzehn Minuten bietet dieses Album eine Sammlung von 40 unvergesslichen Liedern, die die Essenz der griechischen Kultur und die einzigartige Stimme von Stelios Kazantzidis einfangen. Kazantzidis, bekannt als der Troubadour, der die griechische Musik geprägt hat, präsentiert hier seine unnachahmliche Interpretation von Zeibekika, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereinen.
Die Vielfalt der Tracks, von "Den Tha Xanagapiso" bis "Ap' Ta Psila Sta Hamila," zeigt die Tiefe und Breite von Kazantzidis' künstlerischem Schaffen. Jedes Lied erzählt eine Geschichte, die von Liebe und Verlust bis hin zu gesellschaftlichen Themen reicht, und bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Gefühle des Künstlers.
"Ta Zeimpekika Tou Steliou (40 Anepanaliptes Epityhies)" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis für die unsterbliche Musik von Stelios Kazantzidis, die Generationen von Fans inspiriert und begeistert hat. Es ist ein unverzichtbares Stück griechischer Musikgeschichte, das die zeitlose Schönheit und Tiefe der Zeibekika-Musik feiert.
Stelios Kazantzidis, geboren als Stylianos Kazantzidis, war einer der einflussreichsten griechischen Sänger, dessen Karriere sich über sechs Jahrzehnte erstreckte. Mit seiner tiefen, ausdrucksstarken Stimme und seiner Fähigkeit, die Hoffnungen und Ängste des griechischen Volkes in seinen Liedern einzufangen, wurde er zu einer Ikone der Laïko- und Rebetiko-Musik. Kazantzidis, der pontische und kleinasiatische Wurzeln hatte, arbeitete mit vielen namhaften Komponisten und Sängern zusammen und setzte sich für soziale Themen ein. Seine Lieder, oft in Griechisch, aber auch in Hebräisch und Türkisch, spiegeln die Erfahrungen von Liebe, Verlust und Schmerz wider und berührten unzählige Menschen in Griechenland und darüber hinaus. Trotz seiner rechtlichen Schwierigkeiten und persönlichen Herausforderungen blieb Kazantzidis eine zentrale Figur in der griechischen Musikszene, bis zu seinem Tod im Jahr 2001.
118,549 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.