Nicola Benedettis Debütalbum "Szymanowski: Violin Concerto No. 1" ist eine faszinierende Reise durch das klassische Repertoire, die 2005 unter dem Label Decca (UMO) veröffentlicht wurde. Dieses Album präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die die Violine in all ihrer Pracht feiern. Die junge, talentierte Geigerin Nicola Benedetti zeigt ihre technische Brillanz und emotionale Tiefe in Zusammenarbeit mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Daniel Harding.
Das Album beginnt mit Massenets berühmtem "Méditation from Thaïs", einem Stück, das für seine zarten und ausdrucksstarken Melodien bekannt ist. Es folgt Szymanowskis "Violin Concerto No. 1, Op. 35", ein Werk, das für seine komplexe Struktur und seine emotionale Tiefe geschätzt wird. Benedetti meistert die verschiedenen Bewegungen des Konzerts, von der lebhaften "Vivace assai" bis zur virtuosen "Cadenza. Allegro moderato", mit einer beeindruckenden Leichtigkeit und Präzision.
Weitere Highlights des Albums sind Saint-Saëns' "Havanaise, Op. 83", ein Stück, das von seiner lebhaften Rhythmus und seiner melodischen Schönheit geprägt ist, und Chausson's "Poème, Op. 25", ein lyrisches Stück, das Benedettis Fähigkeit zeigt, tiefe Emotionen durch ihre Musik zu vermitteln. Das Album schließt mit einem weiteren Stück von Massenet, "Méditation from Thaïs - Backing Track", das den Hörer in eine Welt der Ruhe und Kontemplation entführt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 16 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Sammlung von Stücken, die sowohl klassische Musikliebhaber als auch Neulinge begeistern werden. Nicola Benedettis virtuose Spielweise und ihre Fähigkeit, jede Note mit Leben zu erfüllen, machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung.