John Harbisons Album "Symphony No. 3" aus dem Jahr 2000 ist ein faszinierendes Werk der avantgardistischen Musik, das sowohl für Kenner als auch für Neugierige ein besonderes Erlebnis bietet. Das Album vereint drei bedeutende Kompositionen Harbisons: "The Most Often Used Chords", die "Symphony No. 3" und das "Flute Concerto". Jedes Stück zeigt Harbisons einzigartige Fähigkeit, komplexe harmonische Strukturen mit expressive Melodien zu verbinden.
Die "Symphony No. 3" wurde vom Baltimore Symphony Orchestra in Auftrag gegeben und ist dem Komponisten Christopher Rouse gewidmet. Sie besteht aus fünf Teilen, die eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen abdecken, von melancholisch ("Sconsolato") bis leidenschaftlich ("Appassionata"). Das "Flute Concerto" besticht durch seine virtuose Flötenpartie und die reiche orchestrale Begleitung, während "The Most Often Used Chords" eine spielerische Auseinandersetzung mit den häufigsten Akkorden in der Musik darstellt, die in vier Abschnitten präsentiert wird: Toccata, Variazioni, Ciaccona und Finale.
Mit einer Gesamtspielzeit von 58 Minuten bietet das Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Harbisons Kompositionen sind bekannt für ihre intellektuelle Tiefe und emotionale Resonanz, und dieses Album ist keine Ausnahme. Es ist ein beeindruckendes Zeugnis von Harbisons kreativem Genie und seinem Beitrag zur zeitgenössischen klassischen Musik.