Jan Pieterszoon Sweelinck, ein bedeutender niederländischer Komponist und Organist des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts, präsentiert mit "Sweelinck: Organ Works" ein faszinierendes Album, das seine Meisterwerke für die Orgel zusammenfasst. Dieses Album, veröffentlicht im Februar 2013 unter dem Label Oehms Classics, bietet eine reiche Sammlung von mittelalterlichen und chorischen Werken, die die Tiefe und Vielfalt von Sweelincks musikalischem Genie offenbaren.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 15 Minuten enthält das Album eine beeindruckende Auswahl an Toccaten, Fantasien, Psalmen und Variationen, die von Joseph Kelemen meisterhaft interpretiert werden. Die Stücke, darunter bekannte Werke wie "Toccata primi toni" und "Pavana Lachrymae", zeigen Sweelincks virtuose Beherrschung der Orgel und seine Fähigkeit, komplexe harmonische Strukturen und melodische Schönheit zu verbinden.
Sweelinck, oft als eine Schlüsselfigur in der Entwicklung der norddeutschen Orgelschule betrachtet, hat mit seinen Kompositionen einen bleibenden Einfluss auf die Musikgeschichte hinterlassen. Dieses Album bietet einen einzigartigen Einblick in sein Schaffen und lädt die Hörer ein, die zeitlose Schönheit seiner Musik zu entdecken. Ob Sie ein Kenner der klassischen Musik oder ein neugieriger Entdecker sind, "Sweelinck: Organ Works" verspricht eine bereichernde und erfüllende Hörerfahrung.
2013 Oehms Classics2013 Oehms Classics
Um Jan Pieterszoon Sweelinck
Jan Pieterszoon Sweelinck, geboren im April 1562 in Deventer und gestorben am 16. Oktober 1621 in Amsterdam, war ein einflussreicher niederländischer Organist und Komponist, der die Übergangszeit von der Renaissance zum Barock maßgeblich prägte. Als Sohn eines Organisten und selbst ein Virtuose am Instrument, gilt Sweelinck als Begründer des modernen Orgelspiels und der Instrumentalformen. Seine Werke, die sowohl Vokal- als auch Instrumentalmusik umfassen, zeichnen sich durch hohe musikalische Komplexität und Raffinesse aus. Sweelinck komponierte über 250 Vokalwerke in verschiedenen Sprachen und mehr als 70 Werke für Tasteninstrumente, darunter Choräle, Toccaten und Fantasien. Seine pädagogischen Fähigkeiten und sein Einfluss auf die Norddeutsche Orgelschule machten ihn international geschätzt. Als letzter Meister der niederländischen Vokalpolyphonie und genialer Organist und Orgellehrer hinterließ Jan Pieterszoon Sweelinck ein bleibendes Erbe in der Musikgeschichte.
5,416 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.