Das Album "Sweelinck: Cantiones sacrae" ist eine umfassende Sammlung von Werken des niederländischen Komponisten Jan Pieterszoon Sweelinck, die am 5. Juli 2011 bei Glossa veröffentlicht wurde. Diese Aufnahme bietet eine beeindruckende Auswahl an Cantiones sacrae, die den Hörer in die Welt der mittelalterlichen Chormusik entführen.
Die 37 Tracks des Albums, darunter "Diligam te Domine a 8", "In te Domine speravi" und "Te Deum laudamus", zeigen die Vielfalt und Tiefe von Sweelincks Kompositionen. Die Werke sind von großer Schönheit und Ausdruckskraft, und die Aufnahme tut ihnen vollständig gerecht.
Das Album ist nicht nur eine Hommage an Sweelinck, sondern auch ein Zeugnis für die Bedeutung der mittelalterlichen Chormusik. Die Verbindung von spirituellen Texten und kunstvoller Musik schafft eine Atmosphäre der Contemplation und des Gebets.
Die Gesamtdauer des Albums beträgt 2 Stunden und 26 Minuten, was dem Hörer genügend Zeit gibt, um sich in die Welt von Sweelincks Musik zu vertiefen. Die Aufnahme ist ein Muss für alle, die sich für mittelalterliche Chormusik und die Werke von Sweelinck interessieren. Mit "Sweelinck: Cantiones sacrae" bietet Glossa eine hochwertige Aufnahme, die die Schönheit und den Reichtum von Sweelincks Musik zum Erleben bringt.
Jan Pieterszoon Sweelinck, geboren im April 1562 in Deventer und gestorben am 16. Oktober 1621 in Amsterdam, war ein einflussreicher niederländischer Organist und Komponist, der die Übergangszeit von der Renaissance zum Barock maßgeblich prägte. Als Sohn eines Organisten und selbst ein Virtuose am Instrument, gilt Sweelinck als Begründer des modernen Orgelspiels und der Instrumentalformen. Seine Werke, die sowohl Vokal- als auch Instrumentalmusik umfassen, zeichnen sich durch hohe musikalische Komplexität und Raffinesse aus. Sweelinck komponierte über 250 Vokalwerke in verschiedenen Sprachen und mehr als 70 Werke für Tasteninstrumente, darunter Choräle, Toccaten und Fantasien. Seine pädagogischen Fähigkeiten und sein Einfluss auf die Norddeutsche Orgelschule machten ihn international geschätzt. Als letzter Meister der niederländischen Vokalpolyphonie und genialer Organist und Orgellehrer hinterließ Jan Pieterszoon Sweelinck ein bleibendes Erbe in der Musikgeschichte.
5,416 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt