"Sublime" ist das dritte und letzte Studioalbum der kalifornischen Band Sublime, das posthum am 30. Juli 1996 über das Label Gasoline Alley veröffentlicht wurde. Dieses Album markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Musikgeschichte, da es die einzigartige Fusion aus Reggae, Ska, Punk und Hip-Hop der Band einfängt, die in den 90er Jahren ihresgleichen suchte.
Die Band, bestehend aus Bradley Nowell (Gesang, Gitarre), Eric Wilson (Bass) und Bud Gaugh (Schlagzeug), schuf mit "Sublime" ein zeitloses Werk, das ihre unkonventionelle Herangehensweise an die Musik unterstreicht. Das Album ist eine Hommage an die vielfältigen musikalischen Einflüsse der Band, die von traditionellen Reggae-Rhythmen bis hin zu energiegeladenen Punk- und Ska-Elementen reichen.
Tragischerweise verstarb Bradley Nowell nur acht Wochen vor der Veröffentlichung des Albums an den Folgen einer Heroinsucht. Trotz dieser tragischen Umstände wurde "Sublime" zu einem postumen Meisterwerk, das die Band in die musikalische Geschichte einging. Das Album enthält Hits wie "What I Got" und "Santeria", die bis heute als Klassiker gelten und die einzigartige Energie und den Spirit der Band einfangen.
"Sublime" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis der musikalischen Innovation und des unerschöpflichen Talents der Band. Mit einer Spielzeit von über einer Stunde und 56 Minuten bietet es eine reichhaltige Sammlung von Songs, die von melancholischen Balladen bis zu mitreißenden Rockhymnen reichen. Die Produktion des Albums wurde von David Kahne und Paul Leary übernommen, die dem Album einen polierten, aber dennoch rohen und authentischen Klang verliehen.
Für Fans von Sublime und alle, die die einzigartige Mischung aus Reggae, Ska und Punk lieben, ist "Sublime" ein unvergessliches Erlebnis. Es ist ein Album, das die Essenz der Band einfängt und ihre bleibende Wirkung auf die Musikwelt unterstreicht.