Lee Konitz, einer der herausragendsten Altsaxophonisten der Cool-Jazz-Ära, präsentiert mit "Subconscious-Lee" ein zeitloses Meisterwerk, das 1949/50 aufgenommen und nun von Finestar Records neu aufgelegt wurde. Diese Sammlung von vier Sessions zeigt Konitz' einzigartigen Stil und seine bedeutende Rolle in der Entwicklung des Cool Jazz. Mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 15 Minuten bietet das Album eine reichhaltige Palette an Stücken, die von klassischen Jazz-Standards bis hin zu eigenen Kompositionen reichen.
Die Tracklist umfasst bekannte Titel wie "Lover Man", "All The Things You Are" und "These Foolish Things", sowie weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Stücke wie "Subconscious-Lee" und "Ezz-Thetic". Konitz' virtuose Spielweise, seine klare Tongebung und sein innovativer Ansatz machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Jazz-Sammlung.
"Subconscious-Lee" ist nicht nur ein Album, sondern auch ein Zeugnis von Lee Konitz' musikalischem Genie und seiner bleibenden Einfluss auf die Jazz-Welt. Die Aufnahmen, die in verschiedenen Besetzungen und mit unterschiedlichen Musikern entstanden sind, zeigen die Vielseitigkeit und Tiefe von Konitz' musikalischem Ausdruck. Ob als Solo-Künstler oder in Zusammenarbeit mit anderen Jazz-Größen, Lee Konitz beweist hier seine Meisterschaft und sein unermüdliches Streben nach musikalischer Perfektion.
Lee Konitz, geboren am 13. Oktober 1927 in Chicago, war ein einflussreicher Altsaxophonist des Modern Jazz, der maßgeblich den "Cool Jazz" mitgeprägt hat. Konitz begann seine musikalische Karriere in den 1940er Jahren und arbeitete mit legendären Musikern wie Miles Davis, Gerry Mulligan und Lennie Tristano zusammen. Sein Spiel zeichnete sich durch Leichtigkeit und melodische Stringenz aus, was ihn zu einer stilbildenden Persönlichkeit des Jazz machte. Konitz' einzigartiger Stil beeinflusste zahlreiche Musiker, von Paul Desmond und Bill Evans bis hin zu Avantgardisten wie Anthony Braxton. Neben seiner musikalischen Karriere lehrte er an renommierten Musikinstituten und lebte zeitweise in Europa. Konitz' Musik, die Elemente des Impressionismus aufgriff, bleibt bis heute ein wichtiger Bestandteil der Jazzgeschichte. Er verstarb am 15. April 2020 im Alter von 92 Jahren in New York an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung.
38,000 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.