"Streetfighter" ist das zweite Studioalbum des schwedischen Posaunisten und Sängers Nils Landgren, das am 1. Januar 1984 über Parlophone Sweden veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 66 Minuten bietet das Album eine faszinierende Mischung aus Smooth Jazz, Jazz und sogar Weihnachtsmusik, die Landgrens Vielseitigkeit als Musiker unterstreicht. Das Album markiert einen wichtigen Meilenstein in der Karriere von Nils Landgren, der sich in den folgenden Jahren als einer der erfolgreichsten europäischen Jazzmusiker etablieren sollte.
"Streetfighter" folgt auf Landgrens Debütalbum "Planet Rock" und zeigt bereits früh seine Fähigkeit, unterschiedliche musikalische Einflüsse zu vereinen. Die Tracklist umfasst 14 Songs, darunter bekannte Titel wie "The Hit" und "Sex Machine", die die jazzigen und funkigen Elemente des Albums hervorheben. Mit Tracks wie "Amsterdam Blue" und "Computer Love" bietet "Streetfighter" eine breite Palette an Stimmungen und Rhythmen, die sowohl Jazz-Enthusiasten als auch gelegentliche Hörer begeistern werden.
Nils Landgren, geboren am 15. Februar 1956 in Degerfors, Värmland, hat sich durch seine einzigartige Spielweise und seine charismatische Bühnenpräsenz einen Namen gemacht. Seine bekannteste Formation, die Nils Landgren Funk Unit, hat ihn international bekannt gemacht. "Streetfighter" ist ein beeindruckendes Zeugnis seiner frühen Karriere und zeigt bereits die musikalische Tiefe und das Talent, das ihn später zu einem der führenden Jazzmusiker Europas machen sollte. Dieses Album ist ein Muss für alle, die die Entwicklung von Nils Landgren von seinen Anfängen bis zu seinem späteren Erfolg nachvollziehen wollen.