Fritz Reiner präsentiert mit "Strauss: Salome" ein faszinierendes Album, das die musikalische Tiefe und Brillanz von Richard Strauss' Oper "Salome" einfängt. Diese Aufnahme, die zwischen 1954 und 1956 mit dem Chicago Symphony Orchestra entstand, ist ein Meisterwerk der klassischen Musik und ein Beweis für Reiners herausragende Dirigierkunst.
Das Album umfasst die gesamte Oper "Salome" in ihrer ursprünglichen Form, darunter berühmte Szenen wie "Tanz der Sieben Schleier" und "Ah! Ich habe deinen Mund geküsst". Die Aufzeichnungen sind Teil der Walhall Eternity Series und bieten eine beeindruckende Klangqualität, die die Komplexität und die reichen Klangfarben von Strauss' Kompositionen hervorhebt.
Neben der Oper "Salome" enthält das Album auch die "11 Zigeunerlieder" (Gypsy-Songs), Op. 103, eine Sammlung von Liedern, die ebenfalls von Richard Strauss komponiert wurden. Diese Lieder bieten einen Kontrast zu der dramatischen Intensität der Oper und zeigen die Vielseitigkeit von Strauss' musikalischem Schaffen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 42 Minuten ist dieses Album eine umfassende Darstellung von Strauss' Werk und bietet sowohl für Kenner als auch für Neulinge in der klassischen Musikwelt eine wertvolle Hörerfahrung. Fritz Reiner's Interpretation ist eine Hommage an die Genialität von Richard Strauss und ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Musik.
2014 Walhall Eternity Series2014 Walhall Eternity Series
Tracks
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 1: Wie schon ist die Prinzessin Salome (Narraboth)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 1: Nach mir wird Einer kommen (Jokanaan)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 2: Ich will niche bleiben (Salome)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 2: Siehe, der Herr ist gekommen (Jokanaan)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 2: Du wirst das fur mich nun (Salome)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 3: Wo ist er, dessen Sundenbecher jetzt voll ist? (Jokanaan)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 3: Er ist schrecklich. Er ist wirklich schrecklich (Salome)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 3: Jochanaan! Ich bin verliebt in deinen Leib (Salome)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 3: Zuruck, Tochter Sodoms! (Jokanaan)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 3: Niemals, Tochter Babylons (Jokanaan)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Wo ist Salome? Wo ist die Prinzessin? (Herodes)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Salome, komm, trink Wein mit mir (Herodes)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Sich, die Zeit ist gekommen (Jokanaan)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Siehe, der Tag ist nahe (Jokanaan)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Tanz fur mich, Salome (Herodes)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Tanz der Sieben SchleierRichard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Ah! Herrlich! Wundervoll, wundervoll! (Herodes)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Salome, ich beschwore dich: sei nicht trotzig! (Herodes)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Salome, bedenk, was du tun willst (Herodes)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Wer hat meinen Ring genommen? (Herodes)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Es ist kein Laut zu vernehmen (Salome)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Ah! Du wolltest mich nicht deinen Mund kussen lassen (Salome)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Ah! Warum hast du mich nicht angesehen (Salome)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Sie ist ein Ungeheuer, deine Tochter (Herodes)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
Salome, Op. 54, TrV 215: Scene 4: Ah! Ich habe deinen Mund gekusst (Salome)Richard Strauss, Ljuba Welitsch, Hans Hotter, Set Svanholm, Elisabeth Höngen, Brian Sullivan, Metropolitan Opera Orchestra, Fritz Reiner
11 Zigeunerlieder (Gypsy-Songs), Op. 103: No. 1. He, Zigeuner, greife in die Saiten einJohannes Brahms, Ljuba Welitsch, Joseph P. Nelles
11 Zigeunerlieder (Gypsy-Songs), Op. 103: No. 2. Hochgeturmte RimaflutJohannes Brahms, Ljuba Welitsch, Joseph P. Nelles
11 Zigeunerlieder (Gypsy-Songs), Op. 103: No. 3. Wisst ihr, wann mein Kindchen am schonsten istJohannes Brahms, Ljuba Welitsch, Joseph P. Nelles
11 Zigeunerlieder (Gypsy-Songs), Op. 103: No. 4. Lieber Gott, du weisstJohannes Brahms, Ljuba Welitsch, Joseph P. Nelles
11 Zigeunerlieder (Gypsy-Songs), Op. 103: No. 5. Brauner Bursche fuhrt zum TanzeJohannes Brahms, Ljuba Welitsch, Joseph P. Nelles
11 Zigeunerlieder (Gypsy-Songs), Op. 103: No. 6. Roslein dreieJohannes Brahms, Ljuba Welitsch, Joseph P. Nelles
11 Zigeunerlieder (Gypsy-Songs), Op. 103: No. 7. Kommt dir manchmal in den SinnJohannes Brahms, Ljuba Welitsch, Joseph P. Nelles
11 Zigeunerlieder (Gypsy-Songs), Op. 103: No. 8. Rote Abendwolken zieh'nJohannes Brahms, Ljuba Welitsch, Joseph P. Nelles
Fritz Reiner, geboren am 19. Dezember 1888 in Budapest, war ein herausragender Dirigent ungarischer Herkunft, der seine Karriere maßgeblich in den Vereinigten Staaten prägte. Reiner gilt als einer der bedeutendsten Dirigenten seiner Zeit, dessen musikalische Reise sowohl in Europa als auch in Amerika von großer Bedeutung war. Besonders hervorzuheben ist seine zehnjährige Tätigkeit als Chefdirigent des Chicago Symphony Orchestra von 1953 bis zu seinem Tod im Jahr 1963. Während dieser Zeit schuf er zahlreiche bemerkenswerte Aufnahmen, darunter seine Interpretationen von Werken wie Respighis "Fountains of Rome" und "Pines of Rome," die bis heute als Meisterwerke der klassischen Musik gelten. Reiners präzise und kraftvolle Dirigierweise, oft als "The Reiner Sound" bezeichnet, hat die Welt der Orchestermusik nachhaltig beeinflusst und begeistert bis heute Musikliebhaber weltweit.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.