Richard Strauss, ein Meister der klassischen Musik, präsentiert mit "Strauss: Ein Heldenleben - 4 letzte Lieder" ein faszinierendes Album, das zwei seiner bedeutendsten Werke vereint. Die Aufnahme, veröffentlicht am 2. August 2011 unter dem Label BIS, bietet eine beeindruckende Kombination aus orchestraler Pracht und lyrischer Tiefe.
Das Album beginnt mit "Ein Heldenleben" (Op. 40, TrV 190), einem epischen Ton Gedicht, das Strauss' virtuose Kompositionstechnik und sein Talent für dramatische Erzählungen zeigt. Die fünf Sätze des Werks - "Der Held", "Des Helden Widersacher", "Des Helden Gefährtin", "Des Helden Walstatt" und "Des Helden Friedenswerke" - malen ein lebendiges Bild eines Helden und seiner Abenteuer. Der letzte Satz, "Des Helden Weltflucht und Vollendung", rundet das Werk mit einer tiefgründigen und nachdenklichen Note ab.
Im zweiten Teil des Albums folgen die "4 Letzte Lieder" (TrV 296), eine Sammlung von Liedern, die Strauss in den letzten Jahren seines Lebens komponierte. Die Lieder - "Frühling", "September", "Beim Schlafengehen" und "Im Abendrot" - sind bekannt für ihre lyrische Schönheit und emotionale Tiefe. Die Sopranstimme, in diesem Fall von Dorothea Röschmann, fügt eine zusätzliche Schicht von Eleganz und Ausdruckskraft hinzu.
Die Gesamtlänge des Albums beträgt 1 Stunde und 9 Minuten, und es ist eine wahre Freude für alle, die die klassische Musik lieben. Die Zusammenarbeit mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin sorgt für eine kraftvolle und nuancierte Interpretation, die die Essenz von Strauss' Musik einfängt. Dieses Album ist ein Muss für jeden Musikliebhaber, der die Tiefe und Vielfalt von Richard Strauss' Werk entdecken möchte.