Fred Frith, ein Pionier der experimentellen Musik, präsentiert mit "Stone, Brick, Glass, Wood, Wire" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der Avantgarde, des Free Jazz und des Tango erweitert. Dieses Doppelalbum, veröffentlicht am 3. Mai 2013 unter dem Label I dischi di angelica, bietet eine beeindruckende Reise durch die kreativen Landschaften von Friths musikalischem Genie.
Die 20 Tracks, die sich über fast zwei Stunden erstrecken, sind eine Sammlung von improvisierten und komponierten Stücken, die zwischen 1968 und 1996 entstanden sind. Jeder Song ist ein einzigartiges Kunstwerk, das die Vielfalt und Tiefe von Friths musikalischem Ausdruck zeigt. Von den ruhigen, meditativen Klängen von "Goongerah" bis zu den dynamischen und energiegeladenen Stücken wie "Tokyo" und "Firewood" bietet dieses Album eine breite Palette von Stimmungen und Atmosphären.
Friths innovative Herangehensweise an die Musik, einschließlich der Verwendung grafischer Partituren, macht dieses Album zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Tracks wie "Dry Stone I" und "Dry Stone II" zeigen seine Fähigkeit, mit minimalistischen Elementen zu arbeiten und dennoch tiefgehende und komplexe Klänge zu schaffen. Stücke wie "Bricks For Six" und "Skylight" beweisen seine Meisterschaft in der Improvisation und seine Fähigkeit, spontane musikalische Ideen in kohärente und faszinierende Kompositionen zu verwandeln.
"Stone, Brick, Glass, Wood, Wire" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Fred Friths unermüdlichem Streben nach musikalischer Innovation und Kreativität. Es ist ein Werk, das sowohl langjährige Fans als auch neugierige Hörer begeistern wird, die bereit sind, die unendlichen Möglichkeiten der experimentellen Musik zu erkunden.