"Aus den sieben Tagen" ist ein faszinierendes Werk des deutschen Komponisten Karlheinz Stockhausen, das 1970 erstmals veröffentlicht wurde. Dieses Album, das auf dem renommierten Label Harmonia Mundi erschien, ist ein Meisterwerk der Avantgarde, das Elemente des Krautrock, Experimental und Minimalismus miteinander verbindet. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 46 Minuten bietet es zwei beeindruckende Stücke: "I. Fais voile vers le soleil" und "II. Liaison."
Karlheinz Stockhausen, einer der führenden Theoretiker und Komponisten der neuen Musik seit den 1950er Jahren, präsentiert hier seine einzigartige Vision der Musik. Das Album ist für ein flexibles Ensemble konzipiert und zeigt Stockhausens innovative Herangehensweise an die Komposition. Die Stücke sind komplex und fordern sowohl die Musiker als auch die Hörer heraus, sich auf neue Klänge und Strukturen einzulassen.
"Aus den sieben Tagen" ist ein bedeutendes Werk in Stockhausens umfangreichem Œuvre und ein Beispiel für seine Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten und neue musikalische Horizonte zu erschließen. Dieses Album ist ein Muss für alle, die sich für experimentelle und avantgardistische Musik interessieren und bereit sind, sich auf unkonventionelle Klangerlebnisse einzulassen.