Stéphane Gourvat präsentiert mit "Études françaises pour trompettes" ein faszinierendes Soloalbum, das die Vielfalt und Tiefe der französischen Trompetenmusik erkundet. Veröffentlicht am 1. Januar 2013 unter dem Label Indésens, bietet dieses Album eine einzigartige Sammlung von Stücken, die die technische Meisterschaft und künstlerische Sensibilität von Gourvat unter Beweis stellen.
Das Album beginnt mit der "Sonate pour trompette et piano", einer dreiteiligen Komposition, die von der eleganten "Sarabande" über das meditative "Intermède" bis hin zum kraftvollen "Spiritual" reicht. Diese Sonate zeigt die Bandbreite von Gourvats Ausdrucksfähigkeit und sein Gespür für unterschiedliche musikalische Stimmungen.
Weitere Highlights des Albums sind die lebendige "Fanfare for New Theatre" für zwei Trompeten und die humorvolle "Sonnerie pour réveiller le bon gros roi des singes". Diese Stücke bringen eine frische und verspielte Note in die Sammlung und zeigen Gourvats Fähigkeit, auch komplexe Kompositionen mit Leichtigkeit und Charme zu interpretieren.
Ein großer Teil des Albums besteht aus "Études pour trompette seule", die speziell für die Entwicklung der technischen Fähigkeiten des Trompeters konzipiert sind. Diese Etüden sind nicht nur eine Herausforderung für den Musiker, sondern auch eine Freude für den Zuhörer, da sie die Schönheit und Vielseitigkeit der Trompete in all ihren Facetten präsentieren.
Mit einer Gesamtspielzeit von 36 Minuten ist "Études françaises pour trompettes" ein kompaktes, aber intensives Hörerlebnis, das die französische Trompetenmusik in all ihrer Pracht feiert. Stéphane Gourvat beweist hier nicht nur sein virtuosisches Können, sondern auch seine tiefe Verbundenheit mit der französischen musikalischen Tradition. Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Trompetenmusik und ein beeindruckendes Zeugnis von Gourvats künstlerischem Talent.