Robin Verheyen präsentiert mit "Starbound" ein faszinierendes Debütalbum, das die Grenzen des Free Jazz und des traditionellen Jazz auslotet. Veröffentlicht am 30. Oktober 2009 unter dem Label Pirouet Records, bietet dieses Album eine kraftvolle und experimentelle Klangwelt, die in 54 Minuten elf einzigartige Stücke umfasst.
Verheyen, ein vielseitiger Musiker und Komponist, zeigt auf "Starbound" seine virtuose Beherrschung des Saxophons und seine Fähigkeit, komplexe Melodien und rhythmische Strukturen zu schaffen. Jedes Stück, von "On the House" bis "I Wish I Knew", ist eine eigenständige Exploration, die den Hörer in eine Welt voller Improvisation und kreativer Freiheit entführt.
Das Album beginnt mit "On the House", einem Stück, das sofort die dynamische und energiegeladene Natur von Verheyens Spiel zeigt. "Boechout" und "The Flight of the Eagle" setzen diese Energie fort, während "Starbound" und "Lamenting" tiefere, nachdenklichere Töne anschlagen. "Roscopaje" und "Waves" zeigen Verheyens Fähigkeit, zwischen chaotischen und harmonischen Klängen zu wechseln, während "Long Island City" und "Narcis" eine mehr melodische und zugänglichere Seite des Albums offenbaren. Das Album schließt mit "Tree Line" und "I Wish I Knew", die eine Reflexion über die Reise des Albums einladen.
"Starbound" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Robin Verheyens musikalischem Genie und seiner Fähigkeit, das Genre des Jazz in neue und aufregende Richtungen zu lenken. Es ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber und ein Muss für jeden, der die Grenzen der Musik erkunden möchte.