John Stanley, ein bedeutender englischer Organist und Komponist des 18. Jahrhunderts, präsentiert mit "Stanley: Organ Voluntaries" ein faszinierendes Album, das seine Meisterschaft und sein Erbe in der Welt der Orgelmusik unterstreicht. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Mai 1999 unter dem renommierten Label Chandos, bietet eine Sammlung von 24 Organ Voluntaries, die in verschiedenen Tonarten und Stilen komponiert wurden.
Die Stücke, die eine Dauer von 1 Stunde und 15 Minuten umfassen, zeigen Stanleys Virtuosität und seine Fähigkeit, eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen durch die Orgel auszudrücken. Von den sanften und nachdenklichen Passagen bis hin zu den lebhaften und energiegeladenen Fugen, jedes Stück ist ein Zeugnis von Stanleys tiefem Verständnis und seiner Liebe zur Orgelmusik.
Das Album umfasst Werke aus verschiedenen Opussen, darunter Op. 5, Op. 6, Op. 7 und Op. 9, die jeweils eine einzigartige Sammlung von Stücken bieten. Die Vielfalt der Stücke, von Adagios bis Allegros, von Fugen bis Vivaces, macht dieses Album zu einer umfassenden Darstellung von Stanleys kompositorischem Genie.
"Stanley: Organ Voluntaries" ist nicht nur eine Hommage an John Stanleys musikalisches Erbe, sondern auch eine Einladung an die Zuhörer, die Schönheit und Tiefe der Orgelmusik zu entdecken. Dieses Album ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber und ein wertvolles Zusatzstück für jede Musiksammlung.
John Stanley, geboren am 17. Januar 1712 in London, war ein herausragender englischer Komponist, Organist und Violinist, dessen Leben und Werk von bemerkenswerter Resilienz und musikalischem Genie geprägt sind. Bereits im Alter von zwei Jahren erblindete er durch einen Unfall, was seine musikalische Entwicklung jedoch nicht hinderte. Mit sieben Jahren begann er seine musikalische Ausbildung bei Maurice Greene und zeigte schon früh außergewöhnliches Talent. Mit nur elf Jahren erhielt er seine erste Organistenstelle in London und wurde später Organist an der All Hallows Church und dem Foundling Hospital. Stanley komponierte eine Vielzahl von Werken, darunter die Oper "Teraminta", die Kantate "The Choice of Hercules" und mehrere Oratorien wie "Jephtha" und "The Fall of Egypt". Besonders bekannt ist seine Orgelmusik, die auch auf kleineren Instrumenten gut darstellbar ist und bis heute fasziniert. Seine Fähigkeit, Musik nach nur einem Hören zu memorieren, macht ihn zu einer inspirierenden Figur in der Musikgeschichte. Stanley starb am 19. Mai 1786 in London, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Welt der klassischen Musik.
1,077 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.