"Springfever" von Joachim Kühn, veröffentlicht im Januar 1976 unter dem Label Rhino Atlantic, ist ein faszinierendes Werk, das die Grenzen zwischen Jazz, Rock und freien musikalischen Experimenten verschiebt. Mit einer Spielzeit von 43 Minuten präsentiert das Album sieben kraftvolle Tracks, die von Kühns virtuosem Keyboardspiel geprägt sind. Unterstützt wird er dabei von renommierten Musikern wie Philip Catherine, John Lee und Gerald Brown, was dem Album eine besondere Tiefe und Dynamik verleiht.
Aufgenommen in den Union Studios in München im April 1976, bietet "Springfever" eine einzigartige Mischung aus Gnawa, Free Jazz, Jazz und Krautrock. Der Opener "Lady Amber" mit einer Länge von über zehn Minuten zeigt Kühns Fähigkeit, komplexe Melodien und Rhythmen zu kreieren, während kürzere Stücke wie "Sunshine" und "Spring Fever" eine eingängige, rockige Note einbringen. "Morning" und "Mushroom" bieten dagegen eine ruhigere, aber nicht weniger faszinierende Atmosphäre.
Die Vinylausgabe des Albums, ursprünglich in Deutschland veröffentlicht, ist ein begehrtes Sammlerstück und ein Zeugnis für Kühns innovative Herangehensweise an die Musik. "Springfever" ist nicht nur ein Album, sondern ein musikalisches Abenteuer, das die Grenzen des Möglichen auslotet und den Hörer in eine Welt voller Klangfarben und Rhythmen entführt. Ein absolutes Highlight für jeden Fan von experimenteller Musik!