Max Steiner, ein Pionier der Filmmusik, präsentiert mit "South of St. Louis" ein faszinierendes Werk, das 2013 von Classic Soundtrack Collector wiederveröffentlicht wurde. Dieses Album, ursprünglich komponiert für den Film "South of St. Louis" aus dem Jahr 1949, bietet eine spannende Reise durch die Klänge und Melodien, die Steiner für diesen klassischen Film geschaffen hat. Mit einer Laufzeit von 39 Minuten präsentiert das Album eine Sammlung von 14 Tracks, die die verschiedenen Stimmungen und Handlungen des Films einfängt.
Steiner, bekannt für seine Arbeit an Filmen wie "Gone with the Wind" und "King Kong", zeigt hier seine Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erzählen. Jeder Track, von "Main Title" bis "Conclusion", ist eine Miniaturgeschichte, die die Zuhörer in die Welt des Films eintauchen lässt. Die Musik reicht von ruhigen, romantischen Melodien wie "Too Much Love" und "La Paloma" bis hin zu actiongeladenen Stücken wie "Fight with Cottrell" und "Masquerade / Tragic Battle".
Das Album wurde von Max Steiner und dem Warner Bros Studio Orchestra eingespielt, was der Musik eine reichhaltige und dynamische Klangpalette verleiht. Die Instrumentierung ist vielfältig und umfasst sowohl orchestrale als auch leichtere, jazzige Elemente, die die Vielfalt der Stimmungen im Film widerspiegeln.
Für Fans von Filmmusik und insbesondere für diejenigen, die die Arbeit von Max Steiner schätzen, ist "South of St. Louis" ein wertvolles Stück Musikgeschichte. Es bietet einen Einblick in die kreative Genialität eines der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und zeigt, wie Musik eine unvergessliche Atmosphäre und Spannung erzeugen kann.
Max Steiner, geboren am 10. Mai 1888 in Wien, war ein österreichischer Komponist, der als einer der einflussreichsten Filmmusikkomponisten der Kinogeschichte gilt. Mit 24 Oscarnominierungen und drei gewonnenen Preisen hinterließ er ein unvergessliches Erbe in der Filmindustrie. Steiner, oft als „Vater der Filmmusik“ bezeichnet, schuf unvergessliche Partituren zu Klassikern wie „Vom Winde verweht“, „King Kong und die weiße Frau“, „Casablanca“ und „Die Sommerinsel“. Besonders bemerkenswert ist, dass er 1933 als Erster in der Filmgeschichte Dialoge mit Musik unterlegte. Steiner verstarb am 28. Dezember 1971 in Beverly Hills, Kalifornien, und bleibt eine zentrale Figur in der Geschichte der Filmmusik.
14,071 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.