Im Jahr 1973 veröffentlichte der legendäre Jazz-Saxophonist Sonny Stitt sein Album "Soul Girl" bei Paula Records. Mit einer Laufzeit von nur 35 Minuten bietet dieses Album eine intensive und tiefgründige Reise durch die Welt des Jazz, die sowohl Fans von Bebop als auch von Cool und Acid Jazz begeistern wird. Die sieben Tracks, darunter "Got to Get Over", "Jeep Blues" und "Gone with the Wind", zeigen Stitts virtuose Spielweise und seine Fähigkeit, verschiedene Jazz-Stile zu vereinen.
Aufgenommen in Chicago, besticht "Soul Girl" durch eine herausragende Besetzung, zu der Richard Evans, Jodie Christian, Cleveland Eaton, Morris Jennings und Tennyson Stephens gehören. Diese Musiker schaffen eine entspannte, funkige Atmosphäre, die an den klassischen Chess-Sound erinnert und gleichzeitig modern und frisch klingt. Stitts Spielweise auf Alto- und Tenorsaxophon ist präzise und ausdrucksstark, was das Album zu einem wahren Juwel in seiner Diskografie macht.
Sonny Stitt, geboren als Edward Hammond Boatner Jr., war ein einflussreicher Jazzmusiker, der in der Bebop-Ära seine Karriere startete. Seine Vielseitigkeit und sein technisches Können machen ihn zu einem der bedeutendsten Saxophonisten seiner Zeit. "Soul Girl" ist ein Zeugnis seiner künstlerischen Tiefe und seines unermüdlichen Streben nach musikalischer Innovation. Dieses Album ist ein unverzichtbares Stück Jazzgeschichte, das sowohl Liebhaber des Genres als auch Neugierige begeistern wird.