Elton John kehrt mit seinem 26. Studioalbum "Songs From The West Coast" zurück zu seinen Wurzeln. Dieses Album, das am 1. Oktober 2001 veröffentlicht wurde, markiert die Wiedervereinigung von Elton John mit seinem langjährigen Texter Bernie Taupin, der erstmals seit langem wieder persönlich mit ihm zusammenarbeitete. Der Produzent Patrick Leonard, der auch bei dem Soundtrack von "The Road to El Dorado" mitgewirkt hatte, sorgte für eine perfekte Mischung aus klassischen und modernen Elementen.
Das Album, das eine Spielzeit von 1 Stunde und 17 Minuten hat, enthält 17 Tracks, darunter die Singles "Original Sin", "This Train Don't Stop There Anymore" und "I Want Love", die für eine Grammy-Nominierung im Jahr 2002 sorgte. Die Aufnahmen fanden in verschiedenen Studios statt, darunter The Townhouse in London, Cello Studios und Ocean Way Studios. Die Streicher- und Bläserarrangements wurden von dem verstorbenen Paul Buckmaster erstellt, der bereits bei vielen von Elton Johns 1970er-Jahre-Alben mitgewirkt hatte.
Die Zusammenarbeit mit alten Freunden und Mitstreitern wie Davey Johnstone und Nigel Olsson sowie die Beteiligung von Gästen wie Stevie Wonder und Rufus Wainwright machen "Songs From The West Coast" zu einem besonderen Album in Elton Johns Diskografie. Die Musik ist eine Hommage an seine 1970er-Jahre-Wurzeln und bietet eine perfekte Mischung aus Rock, Pop und Balladen. Das Album erreichte Platz 2 in den britischen Album-Charts und ist ein Muss für jeden Elton-John-Fan.