Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Tears For Fears präsentiert mit "Songs From The Big Chair" ein ikonisches Album, das 1985 veröffentlicht wurde und die Grenzen der New Wave und Synthpop-Genres erweitert. Dieses Meisterwerk, das aus 14 Haupttracks und zahlreichen Bonusmaterialien besteht, bietet eine faszinierende Reise durch die musikalische Landschaft der 1980er Jahre.
Die Band, bestehend aus Roland Orzabal und Curt Smith, zeigt ihre einzigartige Fähigkeit, tiefgründige Texte mit eingängigen Melodien zu verbinden. Der Opener "Shout" setzt den Ton mit seiner kraftvollen Instrumentierung und den eindringlichen Vocals. "Everybody Wants To Rule The World" wird zu einem zeitlosen Hit, der die politische und soziale Unruhe der Zeit einfängt.
Das Album ist eine Mischung aus energiegeladenen Stücken wie "Head Over Heels" und ruhigeren, reflektierenden Momenten wie "Broken". "Mothers Talk" bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit familiären Dynamiken, während "The Working Hour" die Monotonie des Alltagslebens thematisiert.
"Songs From The Big Chair" ist nicht nur ein Album, sondern ein zeitloses Werk, das die Essenz der 1980er Jahre einfängt und weiterhin die Herzen der Fans weltweit berührt. Mit einer Spielzeit von über vier Stunden bietet die erweiterte Edition eine umfassende Sammlung von Studioaufnahmen, Live-Mitschnitten und alternativen Versionen, die die Vielfalt und Tiefe des Albums unterstreichen.
Tears For Fears sind eine der prägendsten Bands des britischen New Wave und Synthpop der 1980er Jahre, gegründet von Roland Orzabal und Curt Smith. Mit ihren ikonischen Alben wie "The Hurting" und "Songs From The Big Chair" haben sie weltweiten Erfolg gefeiert und über 30 Millionen Alben verkauft. Hits wie "Shout" und "Everybody Wants to Rule the World" sind bis heute unvergessen. Nach einer langen Pause kehrten sie mit ihrem Comeback-Album "The Tipping Point" zurück, das sie stolze 17 Jahre lang perfektionierten. Ihre Musik ist eine Mischung aus emotionalen Texten und eingängigen Melodien, die bis heute Fans auf der ganzen Welt begeistern.