"Some Place Called Where" ist das faszinierende Debütalbum der italienischen Jazzsängerin Marilena Paradisi, das am 4. September 2017 unter dem Label Losen Records veröffentlicht wurde. Zusammen mit dem legendären Pianisten Kirk Lightsey präsentiert Paradisi auf diesem Album eine Sammlung von acht zeitlosen Jazz-Standards, die in einer atemberaubenden Live-Session in München aufgenommen wurden. Mit einer Gesamtspielzeit von 44 Minuten bietet das Album eine reiche und vielschichtige Klanglandschaft, die sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge begeistern wird.
Das Album beginnt mit dem Titelstück "Some Place Called Where," einem sanften und melodischen Stück, das die Stimme von Marilena Paradisi in all ihrer Klarheit und Ausdruckskraft zeigt. Weitere Highlights sind "Like a Lover," ein schwungvoller Song, der die Energie und Leidenschaft der beiden Musiker unterstreicht, und "Autumn Nocturne," ein klassischer Jazz-Standard, der durch Paradisis sanften Gesang und Lightseys meisterhaftes Klavierspiel eine neue Dimension erhält. "Fresh Air" rundet das Album mit einem frischen und lebendigen Sound ab, der die Zuhörer bis zum Ende fesselt.
Marilena Paradisi, bekannt für ihre warme und ausdrucksstarke Stimme, zeigt auf "Some Place Called Where" ihre Fähigkeit, klassische Jazz-Standards mit einer modernen Note zu interpretieren. Zusammen mit Kirk Lightsey, einem der renommiertesten Jazzpianisten unserer Zeit, schaffen sie eine harmonische und kraftvolle musikalische Verbindung, die das Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Jazzsammlung macht. Die sorgfältige Auswahl der Songs und die lebendige Live-Aufnahme machen "Some Place Called Where" zu einem wahren Juwel in der Welt des Vocal Jazz.