Emmanuel Tjeknavorians Debütalbum "Solo", erschienen bei Sony Classical im November 2017, ist ein beeindruckendes Zeugnis des jungen, aber bereits hochgelobten Geigers. Geboren 1995 in Wien, begann Tjeknavorian im Alter von fünf Jahren mit dem Geigespiel und gab sein erstes öffentliches Konzert bereits mit sieben Jahren. Dieses Album, das ihm 2018 den OPUS Klassik einbrachte, präsentiert eine faszinierende Sammlung von Solo-Stücken, die sowohl klassische Meisterwerke als auch weniger bekannte Juwelen umfassen.
Mit einer Spielzeit von 78 Minuten bietet das Album eine vielfältige Palette von Stücken, darunter Bachs berühmte "Ciaccona" aus der Violinpartita Nr. 2 in d-Moll, sowie Werke von Eugène Ysaÿe, Camille Saint-Saëns und anderen. Tjeknavorians technische Brillanz und musikalische Tiefe werden in jedem Stück deutlich, ob in den virtuosen Passagen von Ysaÿes Sonaten oder in der lyrischen Schönheit von Saint-Saëns' "Impressions d'enfance".
Das Album ist nicht nur ein Beweis für Tjeknavorians außergewöhnliches Talent, sondern auch ein Zeugnis seiner tiefen Verbindung zur Musik. Jedes Stück wird mit einer Präzision und Leidenschaft interpretiert, die den Hörer in die Welt der klassischen Musik entführt. Tjeknavorian spielt auf einer Violine, die seine außergewöhnliche Fähigkeit unterstreicht, jedem Stück eine einzigartige Stimme zu verleihen.
"Solo" ist ein Album, das sowohl für Kenner der klassischen Musik als auch für Neulinge ein Genuss ist. Es zeigt die Vielfalt und Tiefe der Solo-Violinliteratur und bestätigt Emmanuel Tjeknavorian als eine der aufregendsten Stimmen seiner Generation.