Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der barocken Klaviermusik mit Antonio Soler, einem der bedeutendsten Komponisten des 18. Jahrhunderts. Diese Sammlung, veröffentlicht am 5. April 2011, präsentiert die Klaviersonaten Nr. 16 bis 27 von Soler, eingespielt von dem preisgekrönten Pianisten Vestard Shimkus. Diese Sonaten sind Teil des berühmten Fitzwilliam-Manuskripts, das die einzigen Werke enthält, die in Solers eigener Handschrift überliefert sind.
Die Sonaten, die auf dem Label Naxos erschienen sind, bieten eine beeindruckende Vielfalt an Modulationstheorien, die von eleganten, langsamen Übergängen zwischen den Tönen bis hin zu aufregenden Kontrasten reichen. Soler, der oft als Gegenstück zu Domenico Scarlatti beschrieben wird, bevorzugt in seinen Sonaten eine größere Vielfalt an Charakter und Länge, mit wiederholten Mustern, die den Stücken eine starke Richtung geben. Einige Passagen deuten bereits auf die Musik von Haydn und Mozart hin und zeigen Solers innovative Herangehensweise an die Komposition.
Die 12 Sonaten auf dieser Aufnahme, die eine Gesamtlänge von 58 Minuten haben, sind Meisterwerke der barocken Klavierliteratur. Sie bieten sowohl technisches Können als auch expressive Tiefe und bieten sowohl erfahrenen Hörern als auch Neulingen in der klassischen Musik eine reiche und erfüllende Hörerfahrung. Diese Sammlung vervollständigt Solers Beitrag zum Fitzwilliam-Manuskript und bietet einen umfassenden Einblick in das Genie dieses oft unterschätzten Komponisten.