Mit "Sol y Vida" präsentiert die international gefeierte Mezzosopranistin Elina Garanca ein faszinierendes Album, das die Vielfalt und Leidenschaft der Musik aus dem Süden Europas und Lateinamerikas einfängt. Aufgenommen mit der Orquesta Filarmónica de Gran Canaria unter der Leitung von Karel Mark Chichon, bietet dieses Album eine beeindruckende Sammlung von 17 Liedern, die von traditionellen spanischen und italienischen Melodien bis hin zu lateinamerikanischen Klassikern reichen.
Garanca, bekannt für ihre kraftvolle und ausdrucksstarke Stimme, interpretiert Stücke wie "Granada", "La Llorona" und "Gracias a la vida" mit einer Tiefe und Authentizität, die die Herzen der Zuhörer berühren. Die Arrangements, die von renommierten Künstlern wie Chichon, del Rey und Langley stammen, verleihen jedem Lied eine einzigartige Note und zeigen die Vielseitigkeit von Garancas Talent.
Das Album, das am 10. Mai 2019 unter dem Label Deutsche Grammophon veröffentlicht wurde, erstreckt sich über eine Dauer von 1 Stunde und 5 Minuten und bietet eine reiche Palette an musikalischen Erlebnissen. Von den zarten Klängen von "Core 'ngrato" bis zu den lebhaften Rhythmen von "Vai lavar a cara" – jedes Stück ist sorgfältig ausgewählt und arrangiert, um die Essenz der südlichen Musikkultur einzufangen.
"Sol y Vida" ist ein Zeugnis von Elina Garancas künstlerischer Reife und ihrer Fähigkeit, verschiedene musikalische Traditionen zu vereinen. Dieses Album ist ein Muss für alle Liebhaber klassischer und traditioneller Musik und bietet eine unvergessliche Hörerfahrung.
Elīna Garanča ist eine international gefeierte lettische Opernsängerin, deren beeindruckende Stimme und Bühnenpräsenz sie zu einer der führenden Mezzosopranistinnen unserer Zeit machen. Geboren 1976 in Riga, begann Garanča ihre musikalische Ausbildung an der lettischen Musikakademie und feierte früh Erfolge am Meininger Theater und an der Oper in Weimar. Ihre Karriere führte sie schnell auf die größten Opernbühnen der Welt, darunter die Metropolitan Opera in New York und die Opéra National de Paris.
Garancas Repertoire ist vielfältig und beeindruckend, doch besonders bekannt ist sie für ihre Darstellung der Carmen, eine Rolle, die sie mit intensiver Leidenschaft und vokaler Anziehungskraft interpretiert. 2013 erhielt sie den Titel einer „Kammersängerin“ der Wiener Staatsoper, eine Auszeichnung, die ihre außergewöhnliche künstlerische Leistung würdigt. Als Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon hat sie zahlreiche Solo-Alben veröffentlicht, die ihre musikalische Vielseitigkeit und Tiefe unterstreichen.
Garancas Konzerte und Opernauftritte sind stets ein Highlight für Opernliebhaber und beweisen ihre unermüdliche Hingabe zur Musik. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrer Fähigkeit, tief in die Emotionen ihrer Rollen einzutauchen, ist Elīna Garanča eine Künstlerin, die die Herzen ihres Publikums im Sturm erobert.
33,755 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.