Das Album "Sobrevivendo no Inferno" von dem brasilianischen Künstler ist ein Meisterwerk des Brazilian Hip Hop und Rap. Veröffentlicht am 7. Oktober 1997 unter dem Label Cosa Nostra, bietet es eine einzigartige Mischung aus sozialkritischen Texten und fesselnden Beats.
Die Tracklist liest sich wie eine Reise durch die Straßen und Slums Brasiliens: Von "Jorge da Capadócia" bis hin zu "Salve" werden die Hörer mit einer Vielzahl von Themen konfrontiert, die von der harten Realität des Lebens in der Peripherie bis hin zu Hoffnung und Überwindung reichen. Mit Songs wie "Tô Ouvindo Alguém Me Chamar" und "Diário de um Detento" gibt der Künstler Einblick in die Schattenseiten der Gesellschaft, während "Mágico de Oz" und "Formula Mágica de Paz" eine Botschaft der Hoffnung und des Friedens vermitteln.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 13 Minuten bietet "Sobrevivendo no Inferno" eine umfassende und authentische Darstellung des brasilianischen Hip Hop und Rap. Das Album ist ein Muss für Fans des Genres und alle, die sich für die Kultur und die sozialen Bewegungen Brasiliens interessieren. Es ist ein Album, das unterhält, provoziert und zum Nachdenken anregt.