Das 19. Studioalbum von Bob Dylan, "Slow Train Coming", erschien am 20. August 1979 bei Columbia Records und markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Karriere des amerikanischen Singer-Songwriters. Nach seiner Bekehrung zum Christentum widmete sich Dylan in diesem Album spirituellen Themen und philosophischen Überlegungen, die seine persönliche Glaubensreise widerspiegeln.
Die Songs auf "Slow Train Coming" sind geprägt von Dylans neu gewonnenem Glauben und betonen die Bedeutung christlicher Lehren und Werte. Von der energiegeladenen Eröffnungsnummer "Gotta Serve Somebody" bis hin zum abschließenden "When He Returns" bietet das Album eine Vielzahl von Stilen und Emotionen, die Dylans Meisterschaft als Songwriter und Interpret unterstreichen.
Die Aufnahmen für "Slow Train Coming" fanden zwischen April und Mai 1979 statt und wurden von Jerry Wexler und Barry Beckett produziert. Das Ergebnis ist ein Album, das nicht nur Dylans Glaubensüberzeugungen widerspiegelt, sondern auch seine Fähigkeit, komplexe Themen und Emotionen in Musik zu übersetzen.
Mit einer Spielzeit von 46 Minuten und einer Mischung aus Folk-Rock, Folk, Singer-Songwriter- und Country-Rock-Elementen bietet "Slow Train Coming" eine einzigartige und faszinierende Hörerfahrung. Obwohl das Album bei einigen langjährigen Fans von Dylan aufgrund seiner evangelikalen Natur für Kontroversen sorgte, bleibt es ein wichtiger Teil seines Werks und ein Zeugnis für seine künstlerische Entwicklung.