- Alben
- slow drag - donald byrd
Slow Drag
- 1968
- 6 Titel
- 38 min
- hard bop
Albumbeschreibung
"Slow Drag" ist ein faszinierendes Album des legendären Jazz-Trompeters Donald Byrd, das 1968 unter dem renommierten Label Blue Note Records veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 38 Minuten bietet dieses Album eine reiche Mischung aus Hard Bop, Jazz Funk, Soul Jazz und frühen Einflüssen von Jazz Fusion und Acid Jazz. Die sechs Tracks, darunter der titelgebende "Slow Drag" und "Secret Love", zeigen Byrds virtuose Spielweise und seine Fähigkeit, verschiedene Jazz-Stile zu verbinden.
Die 2002 von Rudy Van Gelder remasterte Version sorgt für eine kristallklare Klangqualität, die die Nuancen von Byrds Trompete und der Begleitmusiker hervorhebt. "Slow Drag" markiert einen wichtigen Moment in Byrds Karriere, da es eines seiner letzten Alben im klassischen Hard-Bop-Stil ist, bevor er sich neuen musikalischen Richtungen zuwandte. Das Album ist ein Muss für jeden Jazz-Enthusiasten und bietet eine perfekte Mischung aus Melodie, Rhythmus und Improvisation, die die Essenz des Jazz der späten 1960er Jahre einfängt.
Tracks
- Slow Drag - Remastered 2002/Rudy Van Gelder EditionDonald Byrd
- Secret Love - Remastered 2002/Rudy Van Gelder EditionDonald Byrd
- Book's Bossa - Remastered 2002/Rudy Van Gelder EditionDonald Byrd
- Jelly Roll - Remastered 2002/Rudy Van Gelder EditionDonald Byrd
- The Loner - Remastered 2002/Rudy Van Gelder EditionDonald Byrd
- My Ideal - Remastered 2002/Rudy Van Gelder EditionDonald Byrd
Um Donald Byrd
Donald Byrd war ein einflussreicher US-amerikanischer Trompeter und gelegentlicher Sänger des Modern Jazz, der mit seinem einzigartigen Stil die Jazzszene nachhaltig prägte. Geboren im Dezember 1932 in Detroit, Michigan, wurde er zu einem der meistverkauften Musiker des legendären Labels Blue Note. Seine Karriere erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte und umfasste eine beeindruckende Bandbreite an Genres, darunter Hard Bop, Jazz Funk, Soul Jazz, Jazz Fusion und Acid Jazz. Byrds Musik ist bekannt für ihre innovativen Arrangements und ihre Fähigkeit, verschiedene Stile zu verbinden. Sein Album "Slow Drag" aus dem Jahr 1967 gilt als eine der letzten reinen Hard-Bop-Sessions seiner Zeit. Neben seiner musikalischen Karriere unterrichtete Byrd bis zu seinem Tod im Jahr 2013 und inspirierte unzählige Musiker. Seine Alben, wie "Places and Spaces," sind bis heute Klassiker und zeugen von seinem bleibenden Einfluss auf die Jazzwelt.
147,293 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.