Im Januar 2017 präsentierte die Slowakische Staatsphilharmonie unter der Leitung von Robert Stankovsky ein beeindruckendes Album mit dem Titel "Slavonic Festival". Dieses Album, veröffentlicht unter dem Label Smooth Classical, bietet eine faszinierende Sammlung klassischer Orchesterwerke, die die reiche musikalische Tradition der slawischen Länder feiern.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 9 Minuten umfasst das Album eine Vielzahl von Stücken, darunter die berühmte "Vltava" (Moldau) aus der Suite "Má vlast" von Bedřich Smetana, die lebendigen "Slavonic Dances" von Antonín Dvořák und die elegische "Polonaise" aus der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák. Jedes Stück wird von der Slowakischen Staatsphilharmonie mit Präzision und Leidenschaft interpretiert, was die tiefe Verbindung des Orchesters zu dieser Musik unterstreicht.
Das Album bietet auch eine Auswahl aus den "Moravian Dances" von Leoš Janáček und der "Scherzo capriccioso" von Dvořák, die die Vielfalt und den Reichtum der slawischen Musiktradition weiter verdeutlichen. Die "Slavonic Rhapsodies" von Dvořák runden das Album ab und bieten einen kraftvollen Abschluss dieser musikalischen Reise.
Die Slowakische Staatsphilharmonie, unter der Leitung erfahrener Dirigenten wie Barry Wordsworth, Zdeněk Košler und Libor Pesek, bringt ihre jahrelange Expertise und ihr tiefes Verständnis für diese Musik ein. Das Orchester ist bekannt für seine internationalen Auftritte und seine Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern, was die Qualität und den Ruf dieses Albums weiter unterstreicht.
"Slavonic Festival" ist nicht nur eine Sammlung klassischer Stücke, sondern auch ein Zeugnis der kulturellen und musikalischen Vielfalt der slawischen Welt. Es ist ein Album, das sowohl Kenner der klassischen Musik als auch Neulinge begeistern wird, und es bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit und Tiefe der slawischen Musik zu entdecken.