Carl Friedrich Abel, geboren 1723 in Köthen, war ein herausragender Komponist und Gambist seiner Zeit, dessen Werke die Vielfalt und Tiefe der Musik für Viola da Gamba eindrucksvoll zeigen. Mit "Six Sonatas for Viola da Gamba Solo" präsentiert Abel seine Meisterschaft in der Komposition für dieses historische Saiteninstrument. Die sechs Sonaten, die 1994 auf dem Label Arta veröffentlicht wurden, bieten eine faszinierende Reise durch verschiedene musikalische Stimmungen und Techniken.
Die Sonaten sind in sechs Sätze unterteilt, die jeweils unterschiedliche Tempi und Stile aufweisen. Von lebhaften Rondo-Vivace-Passagen bis hin zu ruhigen Adagios und eleganten Menuetten spannt sich ein breites Spektrum an musikalischen Ausdrucksformen. Die Werke zeigen Abels Fähigkeit, sowohl virtuose als auch introspective Momente zu komponieren, was sie zu einem wertvollen Beitrag zur Barockmusik macht.
Abels Vater, ebenfalls ein talentierter Gambist, schrieb die Viola-Sonaten für Johann Sebastian Bach, was die musikalische Tradition und das Erbe der Familie unterstreicht. Diese Sammlung ist ein Zeugnis von Abels künstlerischem Erbe und seiner Bedeutung in der Musikgeschichte. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und drei Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung, die sowohl Kenner der klassischen Musik als auch neugierige Hörer begeistern wird.
Carl Friedrich Abel, auch bekannt als Karl Friedrich, war ein deutscher Komponist und Gambensolist, der als einer der letzten großen Virtuosen seines Instruments gilt. Geboren am 22. Dezember 1723 in Köthen, entstammte Abel einer musikalischen Familie und studierte bei Johann Sebastian Bach in Leipzig. Seine Karriere führte ihn nach London, wo er als Kammermusiker von Königin Charlotte tätig war und gemeinsam mit Johann Christian Bach die berühmten Bach-Abel-Konzerte gründete. Abel war nicht nur ein herausragender Gambenspieler, sondern auch ein produktiver Komponist, der zahlreiche Werke für sein Instrument schuf. Seine Musik, die sowohl in seiner Zeit als auch heute geschätzt wird, zeugt von seiner Virtuosität und seinem tiefen Verständnis für die Klangwelt der Gambe. Abel verstarb am 20. Juni 1787 in London, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert.
4,113 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.