Jon Balke, der renommierte norwegische Pianist und Komponist, präsentiert mit "Siwan - Hafla" sein drittes Album mit dem transkulturellen und transidiomatischen Kollektiv Siwan. Dieses Album, erschienen am 22. April 2022 bei ECM Records, ist ein faszinierendes Beispiel für die Verschmelzung verschiedener musikalischer Traditionen. Balke verbindet orientalische, arabische und europäische Musikstile mit Elementen des Jazz und der modernen klassischen Musik, was zu einer einzigartigen und vielschichtigen Klanglandschaft führt.
"Siwan - Hafla" wurde im Mai und Juni 2021 in den Village Recording Studios in Kopenhagen, Dänemark, aufgenommen und besticht durch seine rhythmische Intensität und tiefgründige Kompositionen. Das Album umfasst elf Tracks, darunter "Tarraquab", "Enamorado de Júpiter" und "Diálogo en la Noche", die jeweils etwa 45 Minuten lang sind. Die Musik von Siwan ist schwer in Worte zu fassen, aber sie lädt den Hörer ein, in magische Welten einzutauchen und die Schönheit der kulturellen Vielfalt zu erleben.
Das Kollektiv Siwan, gegründet von Jon Balke, setzt sich aus Musikern aus verschiedenen Traditionen und Regionen zusammen und webt Kommunikationslinien zwischen ihnen. Inspiriert vom kreativen Geist Al-Andalus, setzt Siwan seinen besonderen Weg mit neuer Musik fort, die die positive Kraft der kulturellen Zusammenarbeit feiert. Die Texte des Albums basieren auf Gedichten der freidenkenden Umayyaden-Prinzessin Wallada bint al-Mustakfi aus dem 11. Jahrhundert, die von Jon Balke vertont und von Mona Boutchebak ins Arabische übersetzt wurden.
"Siwan - Hafla" ist ein Hörgenuss, der die Grenzen der Musik überschreitet und den Hörer in eine Welt voller Harmonie und kultureller Vielfalt entführt.
Jon Balke, geboren 1955 in Hamar, Norwegen, ist ein renommierter Jazzkomponist, Pianist und Hochschullehrer, der für seine kreativen und experimentellen Ansätze bekannt ist. Seine musikalische Reise begann bereits im Alter von 18 Jahren, als er die Sängerin Karin Krog begleitete. Balke hat sich stets als Klangforscher verstanden, der die Grenzen des Machbaren erkundet und neue Klangdimensionen erschließt. Sein ECM-Debütalbum "Nahnou Houm" aus dem Jahr 2009 wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik. Mit Werken wie "Skrifum" und "Hafla" hat er seine einzigartige musikalische Vision weiterentwickelt und eine beeindruckende Diskografie geschaffen, die sowohl Kritiker als auch Fans begeistert.
6,655 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.