Dieses Album ist eine umfassende Hommage an den legendären Dirigenten Sir Colin Davis und seine langjährige Verbindung zur Staatskapelle Dresden. Auf sechs CDs präsentiert sich eine beeindruckende Sammlung von Werken, die die musikalische Tiefe und das künstlerische Genie von Sir Colin Davis und der Staatskapelle Dresden unterstreichen.
Die Aufnahme umfasst eine Vielzahl von Meisterwerken, darunter Symphonien von Mendelssohn Bartholdy, Berlioz, Sibelius und Schubert, sowie bedeutende Orchesterwerke wie Berlioz' "Grande messe des morts" und Sibelius' "En Saga". Die Vielfalt der Stücke spiegelt die breite musikalische Palette und das technische Können sowohl des Dirigenten als auch des Orchesters wider.
Sir Colin Davis, der von 1981 bis zu seinem Tod im Jahr 2013 eng mit der Staatskapelle Dresden verbunden war, wurde 1990 zum ersten und einzigen Ehrendirigenten des Orchesters ernannt. Diese Aufnahme ist ein Zeugnis seiner tiefen Verbindung und seines Einflusses auf die musikalische Gemeinschaft in Dresden.
Mit einer Gesamtspieldauer von über sechs Stunden und 15 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und tiefgründige Hörerfahrung. Die sorgfältige Auswahl der Werke und die herausragende Qualität der Aufnahmen machen diese Sammlung zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung. Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik und erleben Sie die Meisterwerke, die Sir Colin Davis und die Staatskapelle Dresden zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Colin Davis, geboren am 25. September 1927 in Weybridge, England, war einer der herausragenden Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Seine musikalische Reise begann am Royal College of Music in London, wo er zunächst Klarinette studierte. Schon 1949 debütierte er als Dirigent und setzte sich seitdem mit Leidenschaft und Hingabe für die klassische Musik ein. Davis' Karriere ist geprägt von zahlreichen bedeutenden Positionen, darunter als Chefdirigent des London Symphony Orchestra und des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Besonders bemerkenswert ist sein Einsatz als Einspringer für den erkrankten Otto Klemperer, bei dem er eine konzertante Gala-Aufführung von Mozarts Oper leitete. Colin Davis verstarb am 14. April 2013 in London im Alter von 85 Jahren, hinterlassend ein reiches musikalisches Erbe und die Erinnerung an einen Dirigenten von außergewöhnlichem Format und menschlicher Tiefe.
46 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.