Almeida Prado, ein renommierter brasilianischer Komponist, präsentiert mit "Sinfonia Apocalipse" ein faszinierendes Werk, das 1991 veröffentlicht wurde. Dieses Album, das unter dem Label Almeida Prado e Paiva Netto [dist. Tratore] erschien, ist eine tiefgründige musikalische Interpretation der apokalyptischen Visionen aus der Offenbarung des Johannes. Mit einer Gesamtspieldauer von 37 Minuten bietet es eine intensive und bewegende Reise durch die symbolischen und spirituellen Dimensionen dieser biblischen Texte.
Die Sinfonie ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Offenbarung erkunden. Von der "Ilha de Patmos" bis zur "Jerusalém Celestial" spannt Prado einen weiten musikalischen Bogen, der von visionären Klängen bis hin zu meditativen Passagen reicht. Besonders hervorzuheben sind die Variationen der Erzengel Gabriel, Rafael und Miguel, die jeweils eigene musikalische Charaktere und Stimmungen einbringen.
Almeida Prado, bekannt für seine vielseitigen Kompositionen, die von klassischen bis zu modernen Einflüssen reichen, zeigt in "Sinfonia Apocalipse" seine Fähigkeit, komplexe spirituelle Themen in musikalische Form zu bringen. Dieses Album ist nicht nur ein Zeugnis seiner kompositorischen Meisterschaft, sondern auch eine Einladung, die tiefen spirituellen und symbolischen Schichten der Apokalypse zu erkunden. Für Liebhaber von klassischer Musik und those, die an spirituellen Themen interessiert sind, ist dieses Album ein wertvolles Stück, das sowohl intellektuell als auch emotional anregt.
Almeida Prado, geboren als José Antônio Rezende de Almeida Prado, war ein bedeutender brasilianischer Komponist und Pianist, dessen Musik von einer faszinierenden stilistischen Vielfalt geprägt ist. Geboren am 8. Februar 1943 in Santos, begann Prado bereits im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierspiel und studierte später in São Paulo bei renommierten Musikern wie Dinora de Carvalho und Camargo Guarnieri. Seine Werke, über 500 an der Zahl, spiegeln eine tiefe Inspiration aus der Natur Brasiliens bis hin zu den Weiten des Weltalls wider. Prado schuf nicht nur für Orchester und Chor, sondern auch vier bedeutende Stücke für Sologitarre, die seine stilistische Entwicklung über drei Jahrzehnte hinweg zeigen. Seine Musik, zunächst oft als heterogen erscheinend, folgt einer persönlichen Strenge und bietet eine einzigartige Reise durch Klänge und Emotionen. Mit seinem Tod im Jahr 2010 verlor die Musikwelt einen der produktivsten und kreativsten Komponisten Brasiliens, dessen Werke bis heute begeistern und inspirieren.
746 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt