Pietro Mascagni, geboren am 7. Dezember 1863 in Livorno, ist einer der bedeutendsten italienischen Komponisten des Verismo, einer musikalischen Strömung, die das wahre Leben in all seinen Facetten einfängt. Mit seiner Oper "Cavalleria rusticana", die 1890 uraufgeführt wurde, revolutionierte er die Opernwelt und legte den Grundstein für den italienischen Verismo. Neben Ruggero Leoncavallo und Giacomo Puccini gilt Mascagni als einer der Hauptvertreter dieser Bewegung. Seine Musik, die Elemente der griechischen Tragödie und religiöse Motive vereint, hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Auch wenn "Cavalleria rusticana" sein bekanntestes Werk bleibt, lohnt es sich, in sein umfangreiches Opernrepertoire einzutauchen und die Vielfalt seiner Kompositionen zu entdecken. Mascagni starb am 2. August 1945 in Rom, doch sein musikalisches Erbe lebt weiter und begeistert Opernliebhaber auf der ganzen Welt.