Daniel Hope präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Sammlung klassischer Werke, die sowohl etablierte Meister als auch weniger bekannte Juwelen umfasst. Die Violin-Sonate von Dmitri Schostakowitsch, Op. 134, steht im Mittelpunkt und wird von Daniel Hope und Simon Mulligan meisterhaft interpretiert. Die Sonate ist bekannt für ihre tiefgründigen Melodien und komplexen Strukturen, die die Zuhörer in die Welt der russischen Klassik entführen.
Das Album erweitert sich mit Krzysztof Pendereckis "Cadenza für Solo Violin", einem virtuosen Stück, das Daniel Hopes technische Brillanz und expressive Tiefe zeigt. Arvo Pärts "Spiegel im Spiegel" folgt, ein minimalistisches Meisterwerk, das durch seine schlichte Schönheit und meditative Qualität besticht.
Alfred Schnittkes Violin-Sonate No. 3, ebenfalls mit Simon Mulligan am Klavier, rundet das Programm ab. Diese Sonate ist ein Beispiel für Schnittkes einzigartigen Stil, der verschiedene musikalische Einflüsse zu einem faszinierenden Ganzen verbindet. Das Album schließt mit einer Interpretation von "Stille Nacht", die dem Zuhörer eine ruhige und besinnliche Atmosphäre bietet.
Aufgenommen mit kristallklarer Klangqualität und einer transparenten Balance, die bis in die Höhepunkte hinein strahlt, bietet dieses Album eine herausragende Hörerfahrung. Daniel Hope zeigt sich hier als ein Virtuose von großer Ausdruckskraft und technischer Präzision, der die verschiedenen Stile und Epochen mit Leichtigkeit und Eleganz meistert. Ein Album, das sowohl für Kenner der klassischen Musik als auch für Neulinge ein Genuss ist.