Dmitri Schostakowitschs elfte Sinfonie, "Das Jahr 1905", ist ein kraftvolles und bewegendes Werk, das die dramatischen Ereignisse der russischen Revolution von 1905 einfängt. Komponiert im Jahr 1957, ist diese Sinfonie in vier Sätze unterteilt: "Der Palastplatz" (Adagio), "Der 9. Januar" (Allegro), "In Memoriam" (Adagio) und "Der Alarm" (Allegro non troppo). Jeder Satz erzählt einen Teil der Geschichte dieser turbulenten Zeit, von der friedlichen Demonstration vor dem Winterpalast bis zu den gewaltsamen Auseinandersetzungen und der Erinnerung an die Opfer.
Schostakowitsch, einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, nutzt in dieser Sinfonie Volks- und Arbeitersongs, um die Stimmung und die Atmosphäre der damaligen Zeit einzufangen. Die Sinfonie ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein historisches Dokument, das die Ereignisse von 1905 lebendig werden lässt.
Die Aufnahme der London Symphony Orchestra, die am 21. März 2025 auf dem Label LSO Live erscheint, bietet eine faszinierende Interpretation dieses bedeutenden Werks. Mit einer Spieldauer von etwa einer Stunde und drei Minuten ist diese Sinfonie ein intensives und fesselndes Hörerlebnis, das die Macht der Musik, Geschichte und Emotionen zu verbinden, eindrucksvoll demonstriert.